Suche leistungsstarke Photoshop-Alternative ohne Abo für Fotostudio und private Bildbearbeitung 2023?

Hallo liebe Community,

ich wende mich heutee an euch mit der Hoffnung, dass ihr mir bei einem wichtigen Anliegen helfen könnt. Meine Frau arbeitet im Fotostudio und betreibt auch privat gerne Bildbearbeitung. Bisher hat sie Adobe Photoshop genutzt, das zweifellos ein großartiges Programm ist, aber auch mit hohen Kosten durch das Abonnement verbunden ist.

Da die Kosten für Photoshop auf Dauer zu einer Belastung werden können, suchen wir nun nach einer leistungsstarken Alternative, die möglichst ähnlich gute Funktionen wie Photoshop bietet, aber ohne ein teures Abo-Modell auskommt.

Unsere Anforderungen sind in erster Linie:

1. Professionelle Bildbearbeitungsfunktionen: Unsere Prioritäten liegen in der Bildretusche, dem Freistellen von Objekten, dem Arbeiten mit Ebenen sowie der Anpassung von Farben und Kontrasten.

2. Unterstützung gängiger Dateiformate: Da verschiedene Dateiformate in unserem Arbeitsumfeld verwendet werden, ist es wichtig, dass die Alternative Formate wie JPEG, PNG und RAW problemlos handhaben kann.

3. Geeignet für Fotostudio und private Nutzung: Die Software sollte sowohl den Anfrderungen im Fotostudio gerecht werden als auch für private Bildbearbeitungszwecke geeignet sein.

Wir sind uns bewusst, dass es auf dem Markt viele Alternativen gibt, aber wir möchten gerne von euren persönlichen Erfahrungen profitieren. Welche Programme habt ihr bereits ausprobiert und könnt sie für professionelle Bildbearbeitung empfehlen? Gibt es Softwarelösungen, die eurer Meinung nach genauso gut wie Photoshop sind, aber ohne die hohen Kosten eines Abonnements?

Es wäre großartig, wenn ihr eure Erfahrungen und Empfehlungen mit uns teilen könntet.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

...zur Frage

Schau dir unbedingt Affinity Photo an, wirst überrascht sein, wie professionelle du damit arbeiten kannst.
Affinitiy-Homepage

...zur Antwort

Abo-Zwang ist immer Abzocke. Denn es gibt keinen plausiblen Grund der das rechtfertigt. Adobe nutzt kalt die Marktstellung aus, welche praktisch ein Monopol ist und zwingt die Kunden zur monatlichen Zahlung. Das einzige Argument was denen dazu einfällt ist, dass man die neuste Version hat. Das ist natürlich absurd. Gerade bei einem so ausgereiften Program wie Adobe kann man locker noch mit einer Version arbeiten, die 5 Jahre alt ist. Die einzigen updates die es braucht sind praktisch nur aktuelle Formate und grundsätzliche Änderungen im künstlerischen Markt aufgrund der Komptabilität zwischen unterschiedlichen Programmen die in der Pipeline relevant sind. So, was die Funktionalität betrifft, sind die meisten neuen updates reiner Firlefanz, was man eigentlich nicht braucht.
Ich boykottiere Photoshop und nutze Affinity Photo. Schau dir das mal an, wie gut es ist und da wirst du definitiv professionelle sogar mit arbeiten können und das kostet ca. 79€.
Was auch eine Strategie von Adobe ist, dass die so tuen, als ob die monatlichen Beträge gerechtfertigt wären. Das sind sie nicht. Früher ja, weil es da keine Konkurrenz gab, aber mittlerweile würde ein Adobe Photoshop im Kauf niemals über 1000€ kosten dürfen, wenn Affinitiy zeigt, dass man hochprofessionelle Bildbearbeitung auch für 79€ bekommt.
Mag sein das die eine oder andere Funktion nicht vorhanden ist, aber die allgemeine Funktionspallete wird es dir garantiert ermöglichen, gut bei deinem Ziel anzukommen.
Ich boykottiere grundsätzliche diesen ganzen Abo-Zwang Wahnsinn. Das ist nur Ausbeutung der Verbraucher, nichts anderes. Natürlich gibt es Kunden, die ein Abo wollen, weil sie vielleicht die neuste Funktion benötigen, dass ist dann praktisch so ein Service-Vertrag. Das kann aber optional geschehen. Was noch lange nicht bedeutet, dass andere wie Freiberufler und Co kein Abo wollen und auch nicht brauchen.
Eine weitere psychologische Strategie ist, dass 11,90€ oder 23,90€ vom Betrag her nicht viel klingen. Wenn man jetzt jedoch die Software verkauft und dann über 1000€ dafür verlangt, dann wird der Kunde vergleichen und dadurch den Kontrast deutlich wahrnehmen, ob dieser hohe Preis gerechtfertigt ist. Natürlich ist es nicht gerechtfertigt. Das bedeutet, zum Verkauf könnte Adobe für Photoshop gar nicht mehr soviel verlangen und dann würde der monatliche Abo-Preis dann natürlich komisch aussehen und jeder würde dann die Software kaufen. Adobe ist ein reiches Unternehmen und die haben da ihre Leute die sich tage- und wochenlang hinsetzen und sich irgendwelche Schickanen überlegen, um den Verbraucher zu einer monatlichen Zahlung zu zwingen und das nur deshalb, weil sie praktisch ein Monopol auf dem Markt sind. Mich wundert es nicht, wieso kaum einer von Affinitiy Photo spricht. Dieses Bildbearbeitungsprogramm ist so professionell aber kaum bekannt. Irgendwas ist da komisch, wieso es nicht so bekannt ist.

...zur Antwort