Frag Ma deinen Bruder ob der das runtergeladen hat

...zur Antwort

Schau dir mal die Tabelle an.

https://www.hoseonline.de/cms/jeansgroessen

Bräuchtest also 42. Ich gehe mal davon aus, dass die Größen bei Bershka US sind. Gegebenfalls kannst du dir bei deinem Produkt auf größentabelle klicken. Dort findest du alle Infos zur Taillenweite und Länge. Müsstest aber in cm messen. Deine Hose wäre W83,82cm und L81,28cm

...zur Antwort
Warum interessieren sich viele türkische Jungs ausschließlich für Marken?

Ich möchte keineswegs pauschalisieren. Es sind persönliche Erfahrungen, die ich gemacht habe.

Mit vielen deutschen Jungs meines Alters kann man sich - zum Beispiel auf Geburtstagen, Feiern, usw. - über viele Themen unterhalten. Politik, Religion, Kultur, Geschichte, usw.

Ein Freund von mir liest zum Beispiel ab und zu den/das "Bento" , ich lese die ZEIT , da ist also genügend Gesprächsstoff vorhanden. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich mit Freunden nur über Politik rede. Wir reden über alles mögliche.

Viele türkische Jungs scheinen sich allerdings ausschließlich für Marken und Autos zu interessieren. Ich war zum Beispiel mal auf einer Feier, bei der auch mehrere türkische Jungs waren und es ging bei denen eigentlich den ganzen Abend lang: "Hast Du neue Kollektion von Louis gesehen? Wallah - ich weiß nicht. Balenciaga hat mir besser gefallen." Und so ging das den GANZEN Abend.

Das war aber keine Ausnahme - sobald irgendwo türkische Jungs dabei sind, geht es AUSSCHLIEßLICH um Marken und Autos. Über was anderes kann man mit denen auch meist nicht sprechen.

Und ihr Geld wandert meistens auch nach Marken und Autos. 18 jährige Jungs, die dann mit Louis Vuitton Bauchtasche da sitzen oder im BMW fahren. Die sind ja vielleicht ganz sympathisch, haben aber außer ihrer Louis Vuitton Bauchtasche und ihrem BMW keinerlei Interessen.

Ich mein , ich bin ja nicht neidisch, ich gönn das denen. Aber warum haut man denn sein ganzes Azubi-Gehalt für Marken raus?

Warum diese Fokussierung auf Marken? Ist das einfach eine andere Mentalität? Woran liegt es?

...zur Frage

Das ist ein sehr breitgefächertes Thema.

Einerseits gibt es die Türken in der Türkei. In der Türkei wird vieles mit Kreditkarten bzw in Raten bezahlt. Auch kleinere Artikel bis 100-200tl. Die finanzierungsdetails stehen meist schon neben dem Preisschild. Es ist also normal auch günstigere Artikel auf Raten zu kaufen genauer gesagt sich zu verschulden um den Reichtum zu leben, den man nicht hat. Nichtsdestotrotz legen die Türken in der Türkei meist keinen Wert auf Marken wie es hier in Deutschland ist, da die Marken dort vergleichsmäßig für den normal Bürger zu teuer ist. Dadurch werden meistens Deutsche mit türkischen Migrationshintergründen in der Türkei von einheimischen erkannt (ein ganzes Thema für sich).

Andererseits gibt es die Türken hier in Deutschland. Hier kann ich das ganze nicht pauschalisieren, da ich selber dazu gehören und alle möglichen Varianten kenne. Dennoch würde ich sagen, dass es eine Tendenz zu Marken gibt. Dies hat was mit der Kultur und dem Mindset zu tun, dass den Kindern meist vermittelt wird. Und das wiederum mit den Eltern.

Aber um auf den Türken einzugehen der mit 18 sich hochverschuldet einen BMW gekauft und teure Marken Klamotten trägt einzugehen. Dessen Eltern haben sich vermutlich Ihre wirtschaftliche Lage selbst aufgebaut bzw. haben auch schwere finanzielle Zeiten erlebt und wollen Ihre Kinder davor beschützen. Normalerweise würde einer mit Ausbildungsvertrag von keiner Bank einen 50k-60k Konsumkredit erhalten, wenn nicht die Eltern einen Zuschuss geben, bzw sich als Kreditnehmer eintragen. Dieses Kinder beschützen geht natürlich in die falsche Richtung. Es wird immernoch viel wert auf das äußere Erscheinungsbild gegeben was das ganze verursacht und leider auch das fehlen von Bildung und eingeschränktem Horizont. Nichtsdestotrotz ist es nicht schlecht sehr viel Geld für Autos oder Klamotten auszugeben. Jeder hat seine eigenen Prioritäten. Der eine lebt lieber in einer Wohnung und fährt ein dickes Auto und der andere lebt in einem riesigen Haus und es steht ein spritsparender Kleinwagen vor der Tür. Der eine kauft sich 10 No Name Oberteile, der andere lieber 2 Markenklamotten usw

Wurd ein recht langer Text... trotzdem danke fürs lesen

...zur Antwort

Beide kommen aus dem asiatischen Raum (Kasachstan und Japan zb) und haben die dafür typischen Gesichtsmerkmale.

Das ganze kann man auch bei manchen Türken sehen, die stark asiatisch aussehen.

...zur Antwort

In der Mail, wo dein Verkauf angegeben wurde, steht der Name des Käufers.

Falls es dir also wichtig ist, könntest du einen neuen eBay Account erstellen und deinen Käufer über diesen mit der Sendungsnummer anschreiben und die Situation erläutern.

Ansonsten sollte eigentlich trotzdem nichts passieren, auch wenn die Person dir droht. Vor allem wenn es ein relativ günstiger Artikel war.

...zur Antwort

U=25 (Drahtzaun ist 25m lang)

U=x+y+x+y (Formel für Umfang)

y=2x (eine Seite doppelt so lang wie die andere)

25(+-1)=x +2x +x +2x (alles in die Formel eingesetzt)(+-1m Verschnitt)

24=6x(-1m Verschnitt, damit glatte Zahl rauskommt und alle x sammeln)

4=x (eine Seite)

2x = 2*4 = 8 = y (andere Seite)

...zur Antwort

Wie wäre es mit Ledersocken ? Klingt zwar bisschen blöd, aber meiner Erfahrung nach Fusseln alle dicken Baumwoll Socken. Ansonsten halt so dünne Sommer Socken, die Fusseln meistens nicht.

halt bei der Arbeit die ledersocken anziehen (je nach dem was du an hast, sieht das eh keiner) und wenn du dann freizeitlich wohin gehst normale Baumwoll Socken anziehen. Ich denke das würde das Fusseln ein wenig eindämmen.

Diese Ledersocken sind in der Türkei bei älteren meist beliebt und dort relativ preisgünstig.

...zur Antwort

Bevor ihr Nachtruhe habt bei deinem Freund die Tür so blockieren, dass sie nicht abgeschlossen werden kann zb mit Tesa Tür Schloß zu kleben.

Wenn dann Nachtruhe ist, eine Skimaske anziehen und ihm eine Tüte überstülpen und in dein Zimmer oder woanders hin bringen. Dann kannst du mit ihm machen was du willst.

...zur Antwort

Vermutlich hast du ein zweiwöchiges Widerrufsrecht wovon du Gebrauch machen könntest.

Ob du wegen einem Attest kündigen kannst, weiß ich nicht. Denke ich aber nicht, falls es nicht in den AGBs explizit genannt wurde.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.