Die Griechen haben eine 3.000 Jahre alte Zivilisation und damals bauten sie prächtige Gebäude und Tempel, sie hatten große Wissenschaftler und Philosophen Wie zum Beispiel: Sokrates, Platon, Aristoteles und Pythagoras. Die Griechen interessierten sich für Kunst, Sie stellten verschiedene Instrumente wie Harfen her.

Ich denke, schwierig, diese beiden Volke zu vergleichen.

...zur Antwort

Marie Curie, Jane Austen, Jean Dark, Mutter Teresa, Queen Elizabeth I und Cleopatra.

...zur Antwort

Der Preis eines Buches errechnet sich in der Regel nach: dem Ansehen des Autors, dem Thema des Buches, der Papiersorte, der Art des Einbandes, der Gestaltung, dem Erscheinungsjahr.

...zur Antwort

Normalerweise sind die Menschen nie zufrieden mit dem, was sie haben, und leiden deshalb unter psychischen Erkrankungen.

Früher lebten die Menschen in relativ kleineren Städten und Schlössern, hatten im Allgemeinen dieselbe Kultur, Religion, Nationalität und denselben Glauben und konnten sich leichter miteinander verständigen. Aber heute gehören Meinungsverschiedenheiten, traurige Nachrichten und übermäßige Handynutzung zu den Ursachen von Depressionen.

Außerdem, Faktoren die "Klima, Beziehung, Rasse, Kultur, Beruf" sind einflussreich.

...zur Antwort

Neugierige Köpfe, Jagd nach Hinweisen, Versteckte Hinweise, Schatten Geheimnisse, Private Augen, Unsichtbare Eindringlinge, Auf der Suche nach Hinweisen, Die Informanten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.