Merhaba Izmir,

Normalerweise wird gesagt:

  • Sach-, Fachbücher sind am besten
  • Romane kommen danach
  • Filme ganz am Ende

dh je abstrakter, umso besser. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Deshalb nehmen Filme dem Gehirn Arbeit ab. Bei Büchern muss die eigene Fantasie viel ergänzen und komplettieren. Romane enthalten auch viele Beschreibungen, sind deshalb weniger abstrakt als Fachbücher. Bei der Abstraktion ist viel Irrelevantes gelöscht, damit wird das Kurzeitgedächtnis entlastet. Da das KZG im Zusammenhang steht mit Intelligenz, macht Redundanz dumm ...

...zur Antwort

Hitler bewundert den Islam, weil er wirksamer ist beim Antisemitismus. Da Hitler dank seines Antisemitismus in der Hölle schmort, kann weder Hitler noch der Islam die wahre Religion sein.

In vielen muslimischen Ländern wird Hitler als Held gefeiert. Islamische Quellen enthalten Antisemitismus und er wird auch praktisch ausgelebt. Nach Meinungsumfragen befürworten ca 95% der Muslime antisemitische Aussagen. Trotzdem behaupten "Experten" der Antisemitismus hätte nichts mit dem Islam zu tun ... Friedensreligion, Toleranz Blah Blah Blah, takiye takiye takiye

Ich finde es schon beachtlich dass selbst Deutsche Linke die gleichen Ausreden benutzen wie die Takiye-Meister und die Hassinhalte in religiösen Quellen kommentieren mit "Das hast du aus dem Kontext gerissen". Viele Deutsche Linke nehmen eine faschistoide und antisemitische Religion in Schutz, reden ihn schön und sind damit mit Holocaus-Leugner vergleichbar

...zur Antwort
Wunderschön

Klingt wie:

Der Tod verwandelt alle Hoffnungen in eine Lüge (Ehrgeiz ist auf Sand gebaut)

Man soll seine Sterblichkeit nicht vergessen und überheblich werden. Deshalb hat dieser Spruch mit depressiv nichts zu tun. Er soll nur Hochmut verhindern

Die Triumphatoren im alten Rom sollen Sklaven gehabt haben, die sie an ihre Vergänglichkeit erinnert haben

Ein Staatssklave, der hinter dem Triumphator auf dem Wagen stand, hielt ihm, heißt es, die sonst im Jupiter-Tempel aufbewahrte goldene Eichenlaubkrone (corona Etrusca) über das Haupt und mahnte ihn ununterbrochen: Respice post te, hominem te esse memento („Sieh dich um; denke daran, dass auch du ein Mensch bist“). Der Satz wird auch in geringfügig anderer Form überliefert (siehe memento mori.)

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mischer_Triumph

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.