Theoretische Upgrades sind möglich, eventuell aber teuer. Kannst alles aus Carbon kaufe, Laufräder aus Carbon, besonders rotierende Masse macht ein Rad schwerer zu fahren. Lenker aus Carbon, nen leichten Sattel, sowie ne Carbon Sattelstütze. Wirklich sinnvoll ist das alles net

...zur Antwort

schau die die Komponenten an , bei cannondale sind hochwertige Komponenten meist etwas teurer, da sie nicht consumer direct verkaufen. Dann kommt es natürlich auch auf deine Nutzung an. Die Topstones sind mit der Kingpin Feder angenehm zu fahren, von der Geometrie etwas weniger agressiv, also wahrscheinlich eher auf lange als auf kurze strecken ausgelegt. Die Backroads sind einfache Allrounder, vielleicht etwas schneller, aber eventuell fühlst du dich nach 100km am Stück auf dem Cannondale noch etwas wohler.

...zur Antwort

Schau, dass deine Marke “consumer direct“ verkauft, also das die Marke die Räder nicht über einen zwischen Händler verkauft, welcher auch noch mal eine Mage haben will. Damit kommst due meist besser weg. Einige Beispiele wären hier , Rose und Canyon, (beides Deutsche Marken) .

andere Marken können aber auch gute Preisleistung bieten, so etwa Giant, Cube oder Ghost.

...zur Antwort

Moin! Den „Stadtlenker“ gibt es so nicht, auch zwischen flat bars gibt es massive Unterschiede. Was man sagen kann ist, das die meisten Gravelbikes dafür ausgelegt sind, mit drop bars, also Rennradlenkern zu fahren und sich das Fahrgefühl dem entsprechenden bessert, wenn solche auch genutzt werden. Einige wenige Gravelbikes lassen sich aber auch mit flat bars fahren, jedoch verschwinden damit viele Eigenschaften des Gravelbikes. Ich fahre überall drop bars und habe damit keine Probleme. Flat bars am Gravelbike sind in den meisten Fällen nicht nur nicht nötig, sondern auch der Fahrqualität schädlich.

...zur Antwort