Zu intelligent für Rätsel?

7 Antworten

Du kannst nie zu intelligent f ü r etwas sein. Mitunter weigert sich aber das Gehirn, primitive Gedankengänge nachzuvollziehen. Das Naheliegende wird mitunter übersehen. So entsteht übrigens auch die so genannte Betriebsblindheit.

Nein, kann man nicht, denn Intelligenz beinhaltet die Fähigkeit, die Denkweisen einfacherer Gemüter zu überblicken.

Naja es gibt einige sehr einfache Rätsel bei denen die hauptsächliche Schwierigkeit im Leichtsinn liegt... Entweder man geht mit der falschen Erwartung daran und bekommt zuvor gesagt das ist extrem schwer was zufolge haben kann das man das Einfache gar nicht in Betracht zieht und man über den komplizierten weg zu keiner Lösung kommt - dazu benötigt man auch das eingeschränkte denken eines Kindes z.b. Wie xolo8 schon erwähnte.

Und es gibt Rätsel die man unterschätzt und sie für deutlich einfacher hält als sie eig sind weshalb man einiges übersieht und sogenannte Leichtsinnsfehler macht aus unterforderung...

Zu Intelligent für ein Rätsel halte ich für ein Gerücht... Denn wäre man so intelligent, dann würde man alle Wege zur Lösung erkennen die einfachen, und die schweren ^^ nicht nur die komplexe

Hier ein kleines Beispiel:

Der verschwundene Euro

Drei Männer zechen im Wirtshaus. Als sie die Rechnung verlangen, müssen sie insgesamt 30 € bezahlen. Jeder legt einen 10-€-Schein hin. Kurz nachdem die Männer das Wirtshaus verlassen haben, stellt sich heraus, dass in der Karte ein Druckfehler war und dass die Rechnung nur 25 € betragen sollte. Der Wirt schickt einen Kellner hinter ihnen her, der ihnen die 5 € zurückgeben soll. Der Kellner aber ist der Meinung, dass sich 5 € nicht auf 3 Personen aufteilen lassen und behält daher 2 € (als nachträgliches Trinkgeld) für sich. 3 € gibt er den Männern wieder, jeder von ihnen bekommt also einen Euro zurück.

Nun haben die Männer jeweils 9 € für die Zecherei ausgegeben, das sind 27 €, und der Kellner hat 2 € behalten, macht 29 €.

Wo ist der dreißigste Euro geblieben?


Abourth79  23.03.2018, 16:21

Mein Kopf dreht sich :-D

0
ralfiw  23.03.2018, 16:42

Ganz einfach! Sobald der Kellner 3 Euro zurückgegeben hat, darf man gar nicht mehr mit 30 € rechnen. Man darf die 2 €, die der Kellner hat, nicht zu den 27 € addieren, sondern muss sie abziehen. Dann kommt man auf 27 - 2 = 25, dem korrekten Rechnungsbetrag. Wenn man bei einer Bilanz + und - vertauscht, kann nichts Vernünftiges raus kommen.

1
Lacrimis92  23.03.2018, 16:51
@ralfiw

Genau! Wenn man den letzten Absatz mit der falschen Rechnung nicht mit einbezieht, ist der Rest ziemlich einfach :) es sind Rätsel die kompliziert klingen durch gezielte Verwirrung jedoch eig ganz einfach sind :)

0

Ehrlich gesagt ja.
Merk ich bei mir und anderen in der Schule. Manchmal wenn die Lehrer komplett banale Fragen stellen, kommt man einfach nicht drauf und könnt sich dann, wenn es aufgelöst wird, nur an den Kopf fassen.
Manchmal erwische ich mich such dabei, dass ich eine Antwort habe, sie aber verwerfe da sie zu offensichtlich war und der Lehrer sowas simples doch nicht fragen wird.
Und am Ende ist es dann das einfachste.

Z.b. heute in Kunst. Wir haben die Komposition des Denkers analysiert und eine Freundin, die ich als schlau einschätze, sagte eben, dass seine Körperachse aufgrund seiner Haltung gedreht ist, was richtig ist.
Als sie dann sagen sollte wie seine Haltung ist, kam sie einfach nicht drauf und ehrlich gesagt hab ich auch nicht gewusst was ich sagen sollte um zu helfen, da ich nach einer fachlichen Bezeichnung gesucht hab.
Weiß du was die Antwort war?
Der Denker sitzt und keiner kam darauf das zu sagen.


Lacrimis92  23.03.2018, 16:18

Und wo genau in dieser Theorie ist man ZU SCHLAU wenn man nichtmal den Weg des Einfachen verstanden hat?

0
maryflowerpower 
Fragesteller
 23.03.2018, 16:19

wahrscheinlich zu banal um es zu registrieren. aber das meinte ich auch gar nicht wirklich.

0

Nunja, die Denkansätze der Menschen können sich stark unterscheiden. Ein Kleinkind z.B. denkt viel einfacher und findet völlig andere Lösungswege als ein Erwachsener, welcher viel komplexer und komplizierter denkt. Vermutlich gibt es auch bei Erwachsenen erhebliche Unterschiede der Denkmuster, wie man an eine Aufgabe herangeht etc.

Ob man jetzt einen anderen Denkprozess mit Intelligenz vergleichen kann, bezweifle ich.