Zahlen in der Präsentation ausschreiben?

5 Antworten

Die Regel, dass Zahlen von 1-12 generell ausgeschrieben werden müssen, ist veraltet und nicht mehr zwingend erforderlich.

Dennoch gibt es ein pasr Regeln, die der Duden vorgibt, hier:

https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-von-Zahlen-0

Ich würde nur bedenken, was je nach Kontext flüssiger aussieht und, dass sich leider manche ältere Lehrer nicht fortbilden und daher vermutlich auf die alte Regel verweisen..

Im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch schreibt man Zahlen bis 12 aus, wie du selbst festgestellt hast. Ich wüsste jetzt nicht, daß die Verwendung von PPT etwas daran ändert.

Andererseits scheint die Mehrheit diese Regel ohnehin nicht zu kennen...

Ich würde die Zahlen ausschreiben.

Hallo,

ausgehend davon, dass die Folieninhalte durch den Zuschauer schnell und einfach aufzunehmen sein sollen, und es sich bei der Erstellung/Benutzung einer Präsentation nicht darum geht, Textregeln für Buch-/Broschüren/Faltblattdruck o.ä. eizuhalten, meine Empfehlung alle Zahlen als Zahl anführen. Überleg mal wie lange jemand braucht um 1.550 als Text zu lesen... Allein die Wortlänge auf der Folie schreckt schon ab. Wie gesagt, bei Präsentationen werden in der Regel keine großartigen Texte seitens des Betrachters gelesen, sondern die Wahrnehmung sollte ihm/ihr schnell ermöglicht werden (Stich-/Schlagworte) - Er/sie müssen ja Deinen Worten folgen, und nicht beim Lesen den Anschluss zwischen gesprochenem Wort und Präsentation verlieren.

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Schau mal hier:

https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-von-Zahlen-0

"Eine früher gültige Buchdruckerregel, nach der generell die Zahlen von 1 bis 12 in Buchstaben und die Zahlen ab 13 in Ziffern zu schreiben sind, gilt heute nicht mehr!"

M. E. geht es bei deinem Text um diesen Sachverhalt:

"Die Zahlen von 1 bis 12 werden überwiegend dann in Ziffern geschrieben, wenn sie – z. B. in Statistiken oder wissenschaftlichen Texten – zusammen mit dem dazugehörigen Substantiv die Aufmerksamkeit auf sich lenken sollen..."


MarkAndre 
Fragesteller
 05.05.2019, 12:38

Ich bin jetzt absolut verwirrt, aber halte mich erstmal daran... Werd schon sehen, ob mir meine Lehrerin das dann um die Ohren haut.

0
andreasolar  05.05.2019, 12:43
@MarkAndre

Dann würde ich der Lehrerin den Duden "um die Ohren hauen" ;-) bzw. die vielen Seiten, die du findest, wenn du z.B. "zahlen bei altersangabe ausschreiben" googelst.

0

Normaler weise schreibt man die Zahlen aus aber in einer Powerpoint sieht es besser aus wenn alle Zahlen als Ziffernreihenfolge dargestellt werden.