4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein Natürlich nicht

Ich bin auch kein Muslim.


Das was Salafist bedeutet ist nicht das selbe, als was die Medien es bewusst darstellen.

Salafist kommt von dem Wort "Salaf" Was "Nachfolger" bedeutet. Ein Salafist ist nach tatsächlicher Definition jemand, der den Propheten und dessen Nachfolger in ihrer Lebensweise zum Vorbild genommen hat.

Im Prinzip ist dies die Aufgabe jedes Muslims. So gesehen kann man jeden Muslim als Salafisten bezeichnen.

Tatsächlich jedoch sind Salafisten vielmehr Muslime, die den Propheten und dessen Nachfolger auch in der Kleinungsweise und im äußeren Erscheinungsform zum Vorbild nehmen.

Deshalb ist es so heimtückisch von den Medien Terroristen gerade mit dieser Gruppe der Muslime unter dem Begriff Salafisten zu assoziieren, da man somit zum Feindbild Islam direkt ein islamisches Bild als Erscheinungsform im Kopf hat. Somit gibt man den Muslimen keine andere Chance als sich zu assimilieren.

Ich persönlich bin Muslim. Das bedeutet, dass ich Zeugnis dafür abgelegt habe, das der Qur'an die Absolute Wahrheit vom Schöpfer ist und das Mohammed sein Diener und Gesandter ist, damit wir ihn zum Vorbild nehmen. Das ist das islamische Glaubensbekenntnis.

Das ich mich nun islamisch betrachtet als Salafist bezeichnen kann und somit als Terrorist dargestellt werde ist eine hauchdünne Linie. Alles was ich dafür tun muss ist mein Bart auf eine gewisse länger wachsen zu lassen und mir die islamisch kulturelle Kleidung anzueignen.

Nicht mehr als das muss ich tun und schon muss ich mich als Terrorist, oder als Terrorbefürworter verantworten, während es der Westen ist, der die Terroristen im Nahen Osten finanziert, damit sie diesen destabilisieren.

Gerecht ist das nicht.


Waldecho 
Fragesteller
 12.02.2024, 21:31
2
EinDienerAllahs  12.02.2024, 22:19
@Waldecho

Ja bewusst umdefiniert.

Damit wenn man einen Muslim sieht der sich Salafist nennt und so kleidet ihn mit einem Terroristen assoziiert und wenn man an Terrorist denkt mit dem Bild eines unschuldigen Muslims im Kopf assoziiert

0
evermore90  12.02.2024, 22:28
@EinDienerAllahs

Nicht bewusst umdefiniert. Das was der Staat vorgibt stimmt. Das was ihr meint ist vermutlich ein falsch übersetztes anderes Wort. Der Staat definiert die Bedeutung von wörtern. Ihr habt die eigene, davon abweichende bedeutung erfunden, vermutlich damit salafisten von den Angehörigen als weniger schlecht angesehen werden.

0
EinDienerAllahs  12.02.2024, 23:18
@evermore90

Das der Islam des Qur'ans und seine Begrifflichkeiten aber bereits über 1400 Jahre alt sind und somit weit aus älter als Deutschland und der durch den Westen gestützte Terrorismus wird einfach ignoriert. Ignorant nennt man sowas. Dennoch schämt man sich nicht unsere Begrifflichkeiten umzudeuten und sie als absolute Wahrheit zu definieren. Wer jedoch den Islam als absolute Wahrheit nimmt dem wird wieder ein "ist" angehangen indem er zum Islamist wird und wieder in einem Licht mit Terrorist dargestellten. Das ist psychologische Kriegsführung und unterstes Niveau.

0
Nein Natürlich nicht

Nein.

Sunnit Shafi^itischer Ausrichtung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Muslim

Waldecho 
Fragesteller
 12.02.2024, 21:06

Heißt du findest es so ok wie es in Deutschland ist?

0
Dumby435  12.02.2024, 21:06
@Waldecho

Könntest du das bitte näher erläutern, weiß nicht genau was du meinst?

0
Waldecho 
Fragesteller
 12.02.2024, 21:10
@Dumby435

Wir versuchen es anders was stört dich in Deutschland?

0
Dumby435  12.02.2024, 21:15
@Waldecho

Es würde jetzt den Rahmen des Zeichenlimits sprengen, das hat erstmal Vor allem historische, familiäre, und persönliche Gründe.

0
Nein Natürlich nicht

Hallo 🙋‍♂️,

Nein, ich adheriere nicht zum Salafismus.

Ich bin ein Anhänger des sunnitischen Islam und folge der Hanafitischen Rechtsschule.

Darüber hinaus identifiziere ich mich als Kemalist, was bedeutet, dass ich die Prinzipien der Demokratie und Säkularität befürworte.

MfG. Kemalist188¹ 🎩

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Allhamdulliah Muslim. 🕋