Wohin soll der brennende "Autofrachter" geschleppt werden, ist das dann für deutsche Strände gefährlicher?

4 Antworten

Nach derzeitigem Stand soll er vor die Insel Schiermonnikoog geschleppt werden, wo man ihn genauer untersucht. Sobald eine Bergung der Fracht möglich ist, wird das wahrscheinlich in einem deutschen oder niederlänmdischen Emshafen erfolgen.

An seinem bisherigen Havarieort lag er wie aucf dem Standstreifen einer Autobahn, also dramatisch nah einer vielbefahrenen Schifffahrtsroute. Bei einem Auseinanderbrechen würde wahrscheinlich sowohl das deutsche als auch das niederländische Wattenmeer verseucht.

Ich würde versuchen ihn in eine große Schleuse zu ziehen und die Tore schließen! Dann kann er ausbrennen und verseucht maximal das Schleusenwasser. Vorteil auch, man kann das Feuer von allen Seiten gut bekämpfen und danach direkt abwracken das Teil!

Grüße

Er wird an eine niederländische Insel geschleppt, ich denke auf die Leeseite, wo er vor Unwetter geschützt ist und dann leergepumpt.


Rheinflip  31.07.2023, 11:42

Ganz sicher nicht in das flachwassergebiet mit Schutz Charakter

2

Gestern hieß es Emden oder Eemshaven. Da ist es dann relativ wumpe, ob Deutschland oder Niederlande, die beiden Städte liegen sich an der Emsmündung direkt gegenüber.


warning534 
Fragesteller
 31.07.2023, 12:06

ist das das beste Gebiet oder das für den holländischen Tourismus beste?

0
Guardianangel1  31.07.2023, 12:36

Der Frachter solle zu einem provisorischen Ankerplatz weiter östlich, 16 Kilometer nördlich der Insel Schiermonnikoog, gebracht werden, berichtete ANP unter Berufung auf die Behörde weiter.

0