Woher kriegen Second Hands ihre Ware (nicht auf Komission)?

2 Antworten

Ich würde da einen Flyer erstellen und den in der Nachbarschaft einwerfen. Wenn die Leute ihre alten Klamotten gegen Geld loswerden können, werden das sicher welche machen. Klamottenankauf funktioniert eigentlich immer gut, wenn sich das etwas herumspricht.

Mir fiele da ein - zugegeben ziemlich fieser - Trick ein :

Man spreche einige Hartz4-Empfänger darauf an sich in den örtlichen Kleiderkammern regelmäßig ausstatten zu lassen und kauft ihnen die Sachen für marginalen Preis ab.

In meiner Stadt gibt es neben der Kleiderkammer des DRK noch zwei weitere da Bedürftige Bekleidung im Bestzustand kostenlos bekommen, man kann alle drei Monate kommen und soviel mitnehmen wie man tragen kann.

Betrug wäre es auch nicht, da die Bekleidung von den Kleiderkammern kostenlos an die Bedürftigen abgegeben werden und somit in deren Besitz übergehen. Diesen nun zu welchem Preis auch immer an Euch zu verkaufen steht ihnen frei.