Woher kommt die Endung -lebarn bei Ortsnamen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In einer Grenzbeschreibung aus dem Jahr 985 lesen wir von einem Ort, der sich bei den sieben Grabhügeln, westlich von Zeiselmauer befindet. Drei dieser heute völlig eingeebneten, aus der Hallstattkultur stammenden Grabhügel, konnten gefunden werden. Die im Mittelhochdeutschen "lebern" oder "lewarn" genannten Erdhügel gaben dem Ort seinen Namen. Quelle


moeag100 
Fragesteller
 09.12.2022, 20:55

Danke! Sehr interessant, wie es zu so welchen Namen kommt...

0