Wo ist der Unterschied zwischen «ich bin geflogen» und «ich habe geflogen»?

8 Antworten

Das Verb fliegen kann transitiv (also mit einem Objekt) verwendet werden. Das macht man selten; das Objekt ist dann die Flugmaschine. Gewöhnlich wird es intransitiv, also ohne Objekt, verwendet und bezeichnet dann einfach eine fliegende Fortbewegung.

Ich fliege heute nach തിരുവനന്തപുരം. (=bewege mich fliegend zum Zielort).
Ich fliege den Jet nach തിരുവനന്തപുരം. (=steuere den Jet als Pilot)

Wenn man zu diesen Sätzen das Perfekt bildet, dann verwendet man für die intransiti­ve Variante sein und für die transitive Variante haben als Hilfverb. Denn transitive Ver­ben nehmen im Deutschen immer haben zum Perfekt, und intransitive nehmen mei­stens (sol­che der Fortbewegung immer) sein. Daher lautet das Perfekt der Beispiel­sätze folgendermaßen:

Ich bin letzte Woche nach തിരുവനന്തപുരം geflogen.
Ich habe den Jet nach തിരുവനന്തപുരം geflogen.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Anwendung: "Nachdem ich mich bei der Flugprüfung verflogen hatte, bin ich von der Flugschule geflogen."

Der Austausch der Vorsilbe verdeutlicht den sinnunterscheidenden Gebrauch der Hilfswörter haben und sein. Das Plusquamperfekt des Nebensatzes zeigt ein in der Vergangenheit abgeschlossenes Ereignis an. Das Perfekt des Hauptsatzes zeigt Auswirkungen auf die Gegenwart des Sprechers an.

Naja, "ich bin geflogen" kann einmal heißen, dass man selbst geflogen ist (beispielsweise ein Pilot) oder als Gast mitgeflogen ist. "Ich habe geflogen" geht soweit ich weiß nur, wenn man als Pilot geflogen ist. (also ich habe geflogen klingt seltsam. Eher würde ich sagen "Ich habe das Flugzeug geflogen")

Ich habe geflogen wird transitiv verwendet mit einem Akkusativobjekt: Ich habe ein Flugzeug geflogen.

Ich bin geflogen ist intransitiv und wird ohne Akkusativobjekt verwendet: Ich bin mit einem Flugzeug in den Urlaub geflogen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

"Ich habe geflogen" sagt man, wenn man ein Flugzeug gesteuert hat.

"Ich bin geflogen" sagt man, wenn man als Passagier im Flugzeug drin gesessen hat.