Wo in der Bibel geht es um die Todsünden?

13 Antworten

Todsünden gibt es nicht. Das ist eine Festlegung der katholischen Kirche.

Es gibt nur eine Sünde, die über den Tod hinaus eine Wirkung hat. Es ist die, Jesus Christus nicht als Retter und Erlöser zu sehen. Damit auch die Verweigerung für eine Bekehrung.

Nur durch die Wiedergeburt (Bekehrung), so die Bibel, hat ein Mensch Anrecht auf einen Platz im Paradies.

Wiedergeburt - Johannes 3,1 - 21

1. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

 Nur Jesus kann den Menschen Rettung bringen. Nichts und niemand sonst auf der ganzen Welt rettet uns. Apostel 4,12
20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20

https://www.youtube.com/watch?v=WisNexMfQRg


gottesanbeterin  16.09.2022, 17:06

Ich vermute mit "Wiedergeburt" meinst du den Eintritt in das "Reich Gottes". Ist es so?

Weshalb nennst du dieses Ereignis denn "Wiedergeburt"?

0
1Joh 1,9 Wenn wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit.

Keine Sünde ist da ausgenommen.

Im AT ist an einigen Stellen von Gräuel die Rede. Dabei geht es um Dinge, die Gott als besonders schlecht ansieht. Aber nirgends steht, dass es für diese Dinge keine Vergebung geben könnte.

Aus Yogawiki

Das Konzept der sieben Todsünden stammt letztlich aus der Katholischen Kirche. Es gab im 4. Jahrhundert. den Mönch Evagrius von Ponthus, und der stellte eine Liste von den sog. acht Lastern auf, die dann als Hauptsünden bezeichnet wurden. Dann gab es einen Mönch namens Johannes Casianus, der diese Liste übernommenen hatte. Schließlich Papst Gregor I., er lebte im 6. Jahrhundert., der diese Liste abänderte und die sieben Todsünden formulierte

Die sogenannten "sieben Todsünden" stehen so nicht der Bibel. Zumindest werden sie nirgendwo hintereinander an einer Stelle aufgelistet. Sie müssen also irgendwann aus der Kirchengeschichte hervorgegangen sein.

Aber im Neuen Testament tun Paulus & Jesus immer wieder Dinge aufzählen, die sie als böse empfinden, ohne diesen Listen einen speziellen Namen zu geben. Das einzige Beispiel, was mir dazu konkret einfällt, steht in Markus 7,20-23:

Und er (Jesus) sprach: Was aus dem Menschen herauskommt, das macht den Menschen unrein.
Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen heraus die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord,
Ehebruch, Habgier, Bosheit, Arglist, Ausschweifung, Missgunst, Lästerung, Hochmut, Unvernunft.
All dies Böse kommt von innen heraus und macht den Menschen unrein.
(Lutherübersetzung)

Also der biblische Bezug ist gegeben. Das ist nichts ungewöhnliches, denn viele Vorstellungen & Lehren aus der Kirchengeschichte, gehen aus einem biblischen Prototyp hervor.