Wird es in Zukunft nur noch Online-Shopping geben?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schwer zu sagen, aber Trend geht klar dorthin. Aber ich denke besonders Bereiche wie Supermärkte und Kleidung werden immer noch viel "analog" gekauft werden. Kleidung möchte man gerne anprobieren und man sieht halt die Produkte auch einfach in echt und muss weniger zurückschicken. Lebensmittel kaufe ich auch lieber selbst. Man sieht wie sie aussehen und entscheidet sich vielleicht spontan noch etwas mitzunehmen. Und es ist doch auch ganz schön noch aus dem Haus rauszukommen.
Aber man sieht eben auch, dass viele Geschäfte schließen und Einkaufsstraßen aussterben. Ganz vermeiden lässt sich das nicht. Diese Art von Shopping wird stark zurückgehen, aber wahrscheinlich in den nächsten Jahrzehnten nicht ganz aussterben.

In naher Zukunft könnte das passieren. Aber auch das wird verschwinden, wenn das Neue System Gottes beginnt.

"You will own nothing, and you'll be happy."
-Klaus Schwab / World Economic Forum

Bild zum Beitrag

Wir brauchen in Zukunft also keine Shops mehr.
Weder echte, noch virtuelle.

Zumindest wenn es nach Klaus Schwab geht ;-)

 - (Menschen, Online-Shop, Zukunft)

Nicht ausschließlich - aber immer mehr wird in den digitalen Sektor verschoben

Extrem unwahrscheinlich, insbesondere im Lebensmittelbereich.