Wir die Milch wenn man sie bei gewitter draußen lässt schlecht?

3 Antworten

Das ist eine »Weisheit«, die aus der Zeit stammt, als es noch keine Kühlung gab und man noch nichts über Bakterien wusste. Man bewahrte die Milch in den typischen Milchkannen mit Deckel auf. Und immer, wenn es ein Gewitter gab, war danach die Milch sauer.

Der Hintergrund: Vor einem Gewitter ist es immer schwülwarm (so um die 30°C) und bei diesen Temperaturen vermehren sich Bakterien viel schneller als wenn es nicht so warm ist. Die Milchkannen waren nie vollständig sauber und immer mit einigen wenigen Milchsäure-Bakterien kontaminiert. So kann bei schwülem Wetter die Milch in der Kanne sehr schnell sauer werden.

Es ist also nicht das Gewitter, das die Milch verdirbt, sondern die Wetterlage vor dem Gewitter.


BerndBauer3  04.02.2024, 15:57

Danke, sehr gut erklärt.

1

Ein Körnchen Wahrheit steckt in dem Aberglauben.

Wenn Gewitter aufziehen ist es schwülwarm. Das sind paradiesische Lebensbedingungen für Bakterien.

Im Sommer über eine gewisse Zeit - ja


Regina3  03.02.2024, 23:59

Liegt nicht am Gewitter ...

1
jentolon  04.02.2024, 00:06
@Regina3

ja :) daran nicht

H-Milch noch ungeöffnet würde gehen

0