Wieso meint Ravel, dass der Boléro keine Musik enthält?

2 Antworten

"Je n'ai fait qu'un chef-d'œuvre, c'est le Boléro ; malheureusement il est vide de musique. - Ich habe nur ein einziges Meisterwerk zustande gebracht, das ist der Boléro; leider enthält er keine Musik." Das soll Ravel gegenüber Arthur Honegger - ironisch - geäußert haben.

Zu verstehen ist dieses Zitat nur vor dem biografischen und historischen Hintergrund.

Es ist unendlich viel über den Boléro gesagt und geschrieben worden. Kompositionstechnische Analysen und Interpretationsversuche gibt es wie Sand am Meer. Viele davon sind zutreffend und sehr lesenswert, letztlich ist jedoch alles, was sich nicht auf das Musikalisch-Handwerkliche bezieht, ein Reden um den heißen Brei.

Nach der Pariser Uraufführung soll eine Konzertbesucherin zu Ravel gesagt haben: "Sie sind verrückt", worauf dieser erwiderte, "Sie sind die Einzige, die mich verstanden hat." Gleich, ob das historisch ist oder nur eine Anekdote - es drückt aus, dass es da etwas gibt, worüber zu sprechen sich zumindest damals nicht gehörte. Es gibt zwei Dinge, über die man in kultivierten Kreisen nicht redet. Das eine davon ist Geld.

Der Boléro ist ein ganz ungewöhnliches Stück; als Ballett-Musik gedacht ist er ein einzigartiges Werk der Programm-Musik. Er ist das in Töne Setzen des Liebesaktes von der ersten Berührung bis zum Orgasmus - und das ist Ravel meisterhaft gelungen.
Heute kann man darüber sprechen. Der französische Wikipedia-Artikel widmet dem Aspekt sogar ein ganzes Kapitel (Une œuvre musico-sexuelle).

Der Boléro war bereits zu Ravels Lebzeiten sein erfolgreichstes Werk, worüber Ravel sich nicht freuen konnte. Mit anderen Werken hat er ganz andere geistige Horizonte ausgelotet, und vieles steht dem Boléro in seiner Meisterschaft nicht nach. Jedoch hat er für kein anderes Werk eine vergleichbare Wertschätzung erfahren.

Er hat seinen Boléro auch in anderer Weise kleingeredet: "Une fois l'idée trouvée, n'importe quel élève du Conservatoire aurait réussi ce morceau aussi bien que moi. - Hätte er erst einmal die Idee gefunden, jeder Schüler eines Konservatoriums hätte das Stück so wie ich zu Ende bringen können."

Wenn man Ravels verschiedene und durchaus widersprüchlichen Aussagen zum Boléro nebeneinander stellt, kommt man wohl zu dem Schluss, dass er sich wohl der Meisterschaft bewusst war, die sich im Boléro zeigt, er jedoch unzufrieden damit war, nahezu auf den Boléro 'reduziert' zu werden.

Siehst Du... und wieder ist etwas über Ravels Boléro geschrieben worden... 😉