Wie warst du denn in der Schule und was war dein Lieblingsfach?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich war auf verschiedenen Schulen. In der Waldorfschule gab es keine Noten, ich weiß also nicht, wie gut ich da war. An ein Lieblingsfach kann ich mich da nicht erinnern. Es gab vieles, was recht gechillt war. Gartenbau war vielleicht ganz entspannt. Ein paar Pflanzen pflanzen und die meiste Zeit einfach nur mit seinen Kollegen abhängen und irgendetwas anderes machen.

Danach war ich drei Jahre auf einer staatlichen Schule und da war ich erst einmal etwas zurück – auf der Waldorfschule hatte ich nämlich bisher nicht viel gelernt. Overall war ich aber vielleicht ein guter Durchschnittsschüler. Meine Lieblingsfächer waren hier Biologie und Chemie, das lag aber auch an dem Unterricht der Lehrer. Die beiden waren einfach Legenden!

Anschließend war ich auf einem Gymnasium und hier war ich dann tatsächlich wieder mal recht durchschnittlich, mit der Zeit und v. a. dann im Abitur war ich aber überdurchschnittlich gut – da war ich dann einer der besten Schüler der Schule. Am liebsten mochte ich hier auch wieder Biologie und Chemie, aber als wirkliche Lieblingsfächer würde ich diese vielleicht nicht mehr bezeichnen wollen. Es war teils nämlich schon recht anspruchsvoll und manche Themen fand ich in den Fächern nicht mehr so packend. Elektrochemie und Fermentation waren z. B. dann nicht so meine Themen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anonymia989  17.05.2022, 18:25

Ich bin auf ner Realschule, und so durchschnittlich gut, hängt vom Fach ab, in AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) z.B ne 2 im Zeugnis dafür in Geschichte ne 3-4 Meine Lieblingsfächer sind AES und Kunst.

0

Ich war mittel bis gut in der Schule.

Mein Lieblingsfach? Hmm, in der fünften Klasse wars Musik.

Ab der sechsten Klasse bis einschließlich zehnte Klasse mochte ich Englisch und Kunst am liebsten

Im großen und ganzen war ich eine gute Schülerin, bis auf Klasse 5&6.

Meine Lieblingsfächer waren türkisch, deutsch und Philosophie.

7veren⁷

Würde sagen insgesamt so oberer Durchschnitt, nur Fächer wie Sport, Kochen und Politik hab ich z.B. gehasst und war dementsprechend nicht gerade gut.

Lieblingsfächer hatte ich mehrere, meine Nummer 1 war aber Mathematik.
Einfach weil es sachlicher kaum geht. 1 + 1 ist immer 2, da gibts keine Meinungen etc.
Könnte mit meinem Autismus zusammenhängen, dass ich das am besten fand.

Platz 2 wäre Physik/Chemie. Vor allem in Sachen Radioaktivität und Strahlung wusste ich mehr als mein Lehrer xD

Dann Kunst, weil ich einfach gerne und viel zeichne und male, sowie Biologie, da gab es extra Punkte für mich weil ich mal meine Schlange und Schlangenhäute mitbringen konnte.


HerrPringles  02.01.2022, 00:29

Hey! Ich möchte Dir nur eben eine Kleinigkeit mitteilen:

Bei der Abkürzung von „zum Beispiel“ wird ein (geschütztes) Leerzeichen gesetzt. Also nicht „z.B.“, sondern „z. B.“. Vielleicht legst Du ja Wert auf so etwas und würdest das eventuell wissen wollen, man weiß ja nie …

Wenn nicht, ist das auch okay. Dann entschuldige ich mich für die Störung.

Einen schönen Sonntagmorgen wünsche ich Dir! :)

0
Cornsnake94  02.01.2022, 00:31
@HerrPringles

Ups, kommt vor, mein Laptop ist nicht mehr der jüngste und die eine oder andere Taste, auch Leertaste, will manchmal nicht mehr. Eigentlich check ich so was noch mal durch, aber hab das dann übersehen.

1
HerrPringles  02.01.2022, 00:34
@Cornsnake94

Oh, meistens ist Unwissenheit Ursache dieses Fehlers – und das ist auch gar nicht etwas Schlimmes. Na, dann umso besser, wenn es nur ein Flüchtigkeitsfehler war.

0
Cornsnake94  02.01.2022, 00:38
@HerrPringles

Jup, in der Ausbildung war ich die, welche jeden Brief kontrolliert hat und in die Abteilung zurückbrachte, wenn da auch nur 1 Tippfehler oder Zahlendreher war. Hab mich dadurch zwar nicht beliebt gemacht, aber hey, war ja nicht mein Fehler :)

1
HerrPringles  02.01.2022, 00:49
@Cornsnake94

Ich war schon erstaunt, dass du das wusstest. So gut wie niemand weiß nämlich, dass man bei Abkürzungen dieser Art Leerzeichen setzen muss – zumindest ich kenne niemanden. Und dass das nicht gut ankommt, wenn man so etwas macht, kenne ich nur zu gut. Fast immer wird man angefeindet, v. a. im Internet. Und wenn es dann auch noch so ein kleiner Fehler ist … Nee, meist endet das nicht gut. Deshalb habe ich mir angewöhnt, solche Korrekturen so freundlich wie möglich zu formulieren, damit die Rezipientin oder der Rezipient bloß nicht denkt, dass ich ihr oder ihm etwas Böses wolle. Und siehe da, du bist mir nicht böse – nehme ich einmal an. :)

1
Cornsnake94  02.01.2022, 00:51
@HerrPringles

Das stimmt, ich fand das freundlich und kein bisschen böse oder wie ein Besserwisser, alles gut ;)

1

mein lieblingsfach war englisch, dort war ich auch einer der klassenbesten. ansonsten eher durchschnittlich