Wie verläuft ein Freitagsgebet?

3 Antworten

Von Experte verreisterNutzer bestätigt

As-salamu alaykum.

Juma hat ja bekanntlich 2 Rakkat, jedoch frage ich mich, wie verläuft das Gebet am Freitag?

Ja genau, Jumm‘uah hat 2 Rak‘ah Fard und vor den 2 Rak‘ah gibt es 4 Rak‘ah Sunnah, die betet man mit dem Imam wenn man früher zum Freitagsgebet gekommen ist, InShaAllah.

Wenn du die Moschee betrittst, und die Khutba bereits begonnen hat, dann grüße niemanden!! Setz dich einfach hin und hör der Khutba zu, denn in einer Überlieferung hat uns der Prophet gesagt, wenn man mit jemanden anderen redet oder Handy schaut während der Khutba, dann wird sein Khutba gebrochen. Das ist wie im Gebet.

Der Iman ließt Versen aus dem Kuran und man spricht diese nach? 

Man muss sie nicht nachsprechen aber man kann, wenn man die Suren bereits selber kennt. Wenn der Imam leise ohne Ton rezitiert, dann soll man immernoch zuhören weil der Imam für dich rezitiert.

Sind es von Freitag zu Freitag andere Verse? 

Das ist generell so im Gebet.

Was wenn man diese nicht kennt und zum ersten Mal hört?

Dann passiert nichts schlimmes. Der Imam rezitiert quasi für dich und die Gemeinschaft. Du wirst nicht bestraft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen (Ahl-as Sunnah), von Bücher und Shuyukh.

Nein, da liegst du falsch. Ich weiß nicht, woher du das mit den 2 Rakat hast. Das Jumua-Gebet ersetzt das Duhur-Gebet, was 4 Rakat hat. Und so wird auch das Jumua-Gebet verrichtet.

In einer Moschee betet man hinter dem Imam. Er betet vor und man betet im Stillen mit. Bei den Suren zumindest die al-Fatiha spricht man ganz leise mit. Man verlässt nie vor dem Imam eine Position im Gebet. Was du nicht kennst, kannst du nicht mitsprechen. Du bleibst dann still.

Und das Gebet ist nicht anders, wie ich schon sagte. Aber nach dem Pflichtgebet gibt es freitags dann noch die Khutbah danach. Das ist eine Predigt, die man sich im Sitzen anhört.

Wenn man in eine Moschee kommt, egal an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit, so betet man immer 2 Rakat. Das nennt man: Gebet zur Begrüßung der Moschee.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Genauso wie fajr. Der einzige Unterschied ist deine Absicht/Niyet.