Wie verhindere ich Schimmel an Tontöpfen?

verreisterNutzer  12.02.2023, 19:15

Um was für Pflanzen geht es denn überhaupt?

Ind1g0 
Fragesteller
 19.02.2023, 14:30

Calathea Dotti, aber hatte das jetzt schon bei einigen.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das geht kaum. Tontöpfe sind porös ( das ist das Gute ) und lassen dadurch Feuchtigkeit nach außen. Wenn jetzt die Ventilation in der Umgebung nicht ausreichend ist, bildet sich halt Schimmel.

Alternativen wäre weniger zu gießen und den Topf antrocknen zu lassen. Wenn die Pflanzen darin allerdings Feuchtigkeit mögen ist das wieder schlecht.

Wasserabfluss am Besten mit einer Drainage aus Blähton oder Perlite am Boden des Topfes. Dadurch wird das Substrat schnell trocken, da sich das Wasser nicht so staut.

Und als Substrat nimmst du am besten einfach durchlässiges Substrat mit mineralischem Anteil. Also gute hochwertige Blumenerde gemischt mit Perlite ( ruhig viel Perlite, Perlite is geil ) und Blähton ( allerdings gibt Blähton Salze ab ), oder Pinienrinde ( kein Mulch oder so einen Quatsch ). Da kriegt man schon echt freshes Substrat hin. Die Pflanzen werden dann auch besser Wurzeln können.

Woher ich das weiß:Hobby – Kenne mich einfach mit Zimmerpflanzen aus.

Ind1g0 
Fragesteller
 19.02.2023, 14:33

Ich muss nochmal stören. Ich habe mir jetzt besagte Calathea Dotti geholt am Mittwoch. Jetzt habe ich die Samstag einmal bisschen gegossen und ich sehe schon den ersten weißen Flaum. Das kann doch nicht sein😨

1
Samiscold  19.02.2023, 14:37
@Ind1g0

Keine Sorge du störst nicht haha

Oben drauf auf dem Substrat oder seitlich an den Tontöpfen?

1
Ind1g0 
Fragesteller
 20.02.2023, 14:23
@Samiscold

Auf dem Substrat, ich habe auf Empfehlung der Verkäuferin die Pflanze erst im Original Substrat gelassen und einen Übertopf genommen. Sie meinte auch dass das schwierig mit Tontöpfen ist. Oder sollte ich die Pflanze direkt umtopfen damit ich mehr Perlite und so habe?

1
Samiscold  20.02.2023, 20:13
@Ind1g0

Ja das ist richtig. Die Pflanze ist von ihrem Umzug gestresst daher sollte man sie nicht unbedingt direkt umtopfen.

Das Schimmeln oben auf dem Substrat hat aber nichts mit den Tontöpfen zutun. Da gibt es nur die Gründe, dass das Substrat von schlechter Qualität ist, die Luftumwelzung bei dir nicht ausreicht und/oder das Substrat oben rum nicht schnell genug abtrocknen kann. Gerade jetzt im Winter kommt das öfters vor.

1
Ind1g0 
Fragesteller
 21.02.2023, 16:26
@Samiscold

Ich befürchte dann ist es meine Luftumwelzung im Zimmer oder das Zimmer allgemein. Ich habe ein Nord Zimmer weshalb es recht dunkel ist aber warm weil es eben noch mein Kinderzimmer ist und ich morgens nur kurz Stoßlüfte. So trocknet ja auch die Erde schlechter bei wenig Licht. Beim Substrat selbst weiß ich es jetzt nicht.

0
Samiscold  21.02.2023, 21:13
@Ind1g0

Ja das könnte sein. Aber warte mal ab bis du ordentliches Substrat gemischt hast und sie umgetopft hast - wenn du dann richtig gießt, wird sich denke ich nicht mehr so viel Schimmel bilden. Sowas wie Perlite trocknet recht zügig an - bevor es überhaupt anfangen kann zu Schimmeln. Normales Substrat ist nun mal ewig nass und deswegen nicht sonderlich geeignet.

Das wirst du dann auch merken ;)

1

Hallo Ind1g0,

Ich bin auch zu 100% sicher, dass es Schimmel ist.

Bei Tontöpfen handelte es sich zu 99% nicht um Schimmel, sondern nur um Ausblühungen, also Salze/Kalk vom Gießwasser/Dünger. Vermeiden kannst Du das nicht wirklich, sondern wenn es Dich zu sehr stört, würde ich einen glasierten Topf verwenden! Alternativ dazu, kannst Du den Topf regelmäßig mit Essig abreiben!


Ind1g0 
Fragesteller
 15.02.2023, 15:56

Es wuchs ein Pilz auf meinem Topf. Ich bin mir sehr sicher. 😂

0
Norina1603  15.02.2023, 16:19
@Ind1g0

Pilze die aus dem Substrat wachsen sind keine seltenheit und völlig ungefährlich!

0