Wie rechnet man diese Aufgaben aus?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

a) Zunächst mache dir klar was 25% und 75% von 6000 sind. Damit hast du zwei x-Werte (4 und 22 min) und die zugehörigen y-Werte. Die beiden Punkte zeichnest du in ein Koordinatensystem und ziehst eine Halbgerade hindurch, die ihren Anfang an der y-Achse hat. Verwende 1cm = 2min für die x-Achse und 1cm = 1000l für die y-Achse.

b) Dann setzt du die beiden x-und y-Werte in die allgemeine Geradengleichung y = mx + b ein. Du erhältst ein lineares Gleichungssystem in m und b, dass du zum Beispiel mit dem Einsetzungsverfahren lösen kannst.

c) Das ist der y-Wert an dem die in a) gezeichnete Halbgerade an der y-Achse beginnt (zeichnerische Lösung) oder gerade der y-Wert für x=0 (rechnerische Lösung).

d) Ziehe beim y-Wert 6000 (oder 6cm) eine Parallele zur x-Achse 6nd schaue bei welchem x-Wert sie die Halbgerade schneidet (Zeichnerische Lösung). Setze 6000 = mx + b mit dem in b) berechneten m und b und löse nach x auf (rechnerische Lösung).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

bei d ist es glaub ich noch 11 min aber den rest check ich iwie ned . is bei mir schon ne weile her .auf jeden fall füllt er sich in 22 min 50% mehr , als in 11 min 25% mehr

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung