Wie kann ich eine Bibel entsorgen ohne in die Hölle zu kommen?

13 Antworten

Hallo Maximeisgaylol,

eine Bibel zu entsorgen kann unterschiedliche Gründe haben. Zum Beispiel könnte es sein, dass man eine Bibel vererbt bekommen hat, die eine total veraltete Sprache gebraucht, die man nicht versteht. Was sollte es da etwas Schlimmes sein, eine solche Bibel wegzuwerfen? Damit bringt man ja keine Verachtung gegenüber der Bibel an sich zum Ausdruck.

Wie dem auch sei, jedenfalls wird niemand je in eine Hölle kommen, da es diese in Wirklichkeit gar nicht gibt! Es stimmt zwar, dass in vielen Bibelübersetzungen das Wort "Hölle" erscheint, doch gibt dieser Begriff nicht richtig die Bedeutung der zugrundeliegenden Wörter aus den Ursprachen der Bibel wieder.

An vielen Stellen, wo in manchen Bibeln das Wort "Hölle" gebraucht wird, ist nichts weiter als das Grab gemeint. Wenn in Zusammenhang mit der Bestrafung von bösen Menschen von einem Feuer gesprochen wird, ist damit kein buchstäbliches Feuer gemeint, sondern dort steht Feuer als ein Symbol ewiger Vernichtung (nicht ewiger Qual)!

Das ist auch in Übereinstimmung mit dem, was die Bibel über den Zustand der Toten sagt. Dort steht z.B.:"Denn die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, aber die Toten wissen gar nichts, auch bekommen sie keine Belohnung mehr, weil jede Erinnerung an sie in Vergessenheit geraten ist. Alles, was du tun kannst, das tu mit deiner ganzen Kraft, denn es gibt weder Tun noch Planen noch Wissen noch Weisheit im Grab, dort, wohin du gehst" (Prediger 9:5,10).

Was bedeutet das? Nun, wenn es nach dem Tod kein Bewusstsein gibt, dann kann es auch keine Qual durch ein Feuer geben! Die Höllenlehre ist zwar weit verbreitet, doch ist sie zum einen unbiblisch und zum anderen stellt sie Gott in ein sehr schlechtes Licht.

Auch könnte man folgende Überlegungen anstellen: Wie könnte ein Gott, von dem gesagt wird, dass er "Liebe ist" , Menschen für ein relativ kurzes sündiges Leben von 70 oder 80 Jahren dann für immer bestrafen (1. Johannes 4:8)? In welcher Relation steht eine ewige Bestrafung zu einem zeitlich begrenzten Leben in Sünde?

Zu diesem Thema gäbe es noch viel mehr zu sagen, doch schon diese wenigen biblischen Aussagen zeigen, dass die Hölle eine unbiblische Lehre ist!

LG Philipp

Lach - wohl gar nicht.

Wichtig ist nicht das Loswerden eines Buches - oder sagen wir ganz schnöde: Papier. Sondern das Loslösen von einem Glauben. Du hast bisher beigebracht bekommen, dass es Gott gibt, dass die Bibel heilig ist, dass Du in die Hölle kommen könntest und dass Du viele viele Auflagen zu erfüllen hast, sonst geht es Dir nicht gut. All das hat man Dir eingeredet. Du bist nicht selbst auf diesen gesamten Schwachsinn gekommen und hast Dir das ausgedacht, sondern es wird Dir von erwachsenen Menschen vorgelebt.

Lerne, zu hinterfragen: Sind rote Socken wirklich wärmer als blaue? Ich meine das ernst: Jede Socke ist gleich warm - oder eben kalt, wenn Du sie zu lange trägst (warum das so ist, verrate ich Dir später).

Hinterfrage, warum Menschen an Götter glauben. Hinterfrage, warum wir Panzer in die Ukraine liefern. Hinterfrage, ob Dein Sitznachbar immer Recht hat, ob Deine Eltern alles richtig machen, ob unsere Regierung mit Steuergeldern richtig umgeht - und ob es einen Gott geben muss.

Die Bibel ist nur ein Buch. Ich sagte es schon: Sie besteht nur aus Papier. Wenn Du es wegschmeißt, passiert nichts. GAR Nichts! Aber das muss in Deinem Kopf ankommen.

Nur weil du eine Bibel entsorgt, kommst du nicht in die sogenannte "Hölle" )Beim Koran sieht es vielleicht etwas anders aus). Also fachgerecht wäre Altpapier.

Johannes 12; 48 Wer mich verwirft und meine Worte nicht annimmt, der hat schon seinen Richter: Das Wort, das ich geredet habe, das wird ihn richten am letzten Tag.
Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für alles rund um die Bibel.

Leg die Bibel beiseite. Solltest Du irgendwann in eine extreme Heizenergie-Bedrängnis geraten dann wird Dir das Papier zu dessen gerne hilfreich sein, d.h. statt zu erfrieren.

Es gibt alte Telefonzellen oder Straßenschränkchen die fungieren als Bücherei und jeder kann da Bücher reinlegen oder rausnehmen. Oder aber du schickst es in die nächste Kirche. Oder du hebst es auf bis kurz vor Weihnachten und verschenkst sie beim Schrottwichteln. Du kannst sie auch einer Bücherei geben, oder aber du schmeißt sie einfach weg wenn sie dir nichts bedeutet. Oder aber du hebst sie auf. Während meiner Ausbildung hatten wir eine Lehrerin die sagte mal, man sollte in seinem Buchregel auf jeden Fall 3 Bücher stehen haben. Ein Gesetzbuch, ein Duden und eine Bibel.