Wie ist der Zusammenhang zwischen Absorption und Extinktion?

3 Antworten

Wenn ich mich nicht Irre, war Absorption das Phänomen, wenn Licht beispielsweise durch Partikel oder einen Stoff "aufgenommen" wird und die Wellenlänge des Lichtes keine Rolle spielt.

Und Extinktion tritt dann, wenn ein Stoff oder eine Flüssigkeit eine bestimmt Farbe (Wellenlänge) ausstrahlt und Licht bestimmter Wellenlänge aufgrund dieser Färbung/Wellenlänge nicht "passieren" kann

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Absorption ist der Vorgang, dass ein Teil des Lichtes verschluckt wird. Außer bei schwarzer Tinte sehr wohl von der Wellenlänge abhängig, ein wie großer Anteil verschluckt wird - den nicht verschluckten Teil siehst Du dann als Farbe.

Extinktion ist ein Maß für die Intensität der Absorption. Jeweils bei einer bestimmten Wellenlänge gemessen, und definiert als Logarithmus des Verhältnisses von eingestrahlter zu durchgelassener (also nicht absorbierter) Lichtintensität.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wenn Du etwas photometrisch erfassen willst, wird von der "Leistung" des eingestrahlten Lichts etwas von der Probe absorbiert, der Rest wird gemessen - damit hast Du eine Extinktion von soundso viel Prozent.