Wie heißt das?


11.05.2023, 07:13

Bei genau 100 Abstimmungen machen wir schluss

Edit :

Okay ihr könnt weiervoten wollte nue ein screenshot

Das Ergebnis basiert auf 127 Abstimmungen

Berliner 54%
Krapfen 27%
Pfannkuchen 9%
Sonstige 6%
Marmaladendöner 3%
Puffel 1%
Küchli 0%

22 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Krapfen hier in Franken, wo ich jetzt wohne.

Berliner in Westfalen, wo ich herkomm.

Pfannkuchen sagte ein sächsischer Kollege.

Und Marmeladendöner feier ich, Bundesverdienstkreuz mit allem und Chai für kreative Wortschöpfung!


hbdtshdx 
Fragesteller
 10.05.2023, 10:22

Danke 🥲🥹🫡

0
danitom  10.05.2023, 10:25

Genau so ist es.

0
hbdtshdx 
Fragesteller
 11.05.2023, 14:38

kannst du bitte die Frage wiedereinstellen

0
Berliner

Nun ja, bei mir (Schweiz) heißt es zwar Berliner. Aber einen richtigen und einzigen Namen gibt es halt nicht. Das ist wie das Auto. Das heißt woanders car und beides ist richtig. Ein Dialekt ist (in der Regel) zwar nicht ganz dasselbe wie eine Sprache, aber der Vergleich passt trotzdem, da die Sprachunterschiede regional bedingt sind.

Dass ich in meiner neuen Heimat in Bayern einen Krapfen bestellen muss, gefällt mir zwar auch nicht. Aber ist halt so.

Wie jemand anderes schon geschrieben hat hört auch bei mir das Verständnis dann irgendwo auf, wenn man Pfannkuchen sagt. Halt aus dem Grund, dass dieses Wort fast überall nunmal schon was anderes bedeutet. Als der E-Scooter erfunden wurde, hat man ihn auch nicht Auto genannt.

Aber wenn das in Österreich (oder wo auch immer) so ist… die kommen damit ja zurecht.


hbdtshdx 
Fragesteller
 11.05.2023, 14:40

kannst du bitte die Frage wiedereinstellen

0
Sonstige

Hier im Raum Mainhattan heißt dieses Gebäck Krebbel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die eigene Erfahrung ist ein guter Lehrmeister.

hbdtshdx 
Fragesteller
 11.05.2023, 14:38

kannst du bitte die Frage wiedereinstellen

0
Sonstige

Berliner, in NRW üblich. Was besseres kann einem Bäcker besonders zu Karneval/Silvester auch nicht passieren als diese Hefeteile.

Da dann 4/5 der Theke voll und die spätestens nachmittags komplett leer. Nur bisschen oben/innen verändern. 3/4 ist die Besetzung der Backstube (hinten) die dann frei hat :-)

In Berlin hatten wir uns gewundert warum die an Silvester Pfannkuchen essen aber dann aaaahhh!!! Nur die Berliner wissen das man die eig. In einer gr. Pfanne backt und deshalb so heissen.

Habe auch schon "Berliner Ballen" gehört

Mag max. mal die Beschwippsten. An sich mag ich die.. Berliner nicht so


hbdtshdx 
Fragesteller
 11.05.2023, 14:39

kannst du bitte die Frage wiedereinstellen

0
Berliner

Wenn ich nochmal Marmeladendöner lese muss ich mich übergeben. Kann mich mit wirklich allem zufrieden geben. Nur damit nicht


LauchiSama  12.09.2023, 19:07

marmeladendöner auf die 1

0