Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit an Corona zu sterben?

Das Ergebnis basiert auf 84 Abstimmungen

0 bis 1% 83%
Mehr als 10% 17%

15 Antworten

Das kann man nicht berechnen. 85% haben keine bis leichte Sympthome. Davon geht kaum einer zum Arzt. Dazu der grobe Fehler am Anfang, das man sich einfach per Telefon krank schreiben lassen konnte. Das hat für eine massive Dunkelziffer gesorgt. Ich gehe eher davon aus, das schon mehr als eine Million durch sind. Mindestens. Genau weiß das aber niemand. Daher kann man nur schätzen aber nichts berechnen.

0 bis 1%

Die Sterblichkeit beträgt zur Zeit unter den Infizierten etwa 1,5 %. Ich würde denken, dass das auf 2 oder 3% steigt.

Die Infizierten sind zur Zeit mit 100.000 offiziell erfasst, man sollte davon ausgehen, dass 10mal so Viele infiziert sind. Also 1 Mio.

Das bedeutet, dass zur Zeit die Sterblichkeitsrate bei o,2 bis 0,3 liegt.


Pauli010955  04.08.2020, 17:11

Es ist ja Spitze, so informiert zu sein.

Doch mit Dunkelziffern und Grauzonen zu argumentieren ...

sry

3
Pauli010955  06.08.2020, 12:56
@Kleidchen2

Jahrelang in Partei und Initiativen tätig

Politik

ICH FEI AUCH

Lebe seit Geburt in Deutschland

Deutschland

ICH FEI AUCH

Bin beruflich mit Umweltschutz beschäftigt

Umweltschutz

ICH NICHT SO SEHR

:-)

1
Jens0048  18.08.2020, 19:56
@Pauli010955

Die Dunkelziffer ist aber zweifellos da. Die muss man irgendwie einkalkulieren!

2
Pauli010955  22.08.2020, 10:06
@Jens0048

Das lass dir mal von einem Mathematiker erklären, wie man eine Dunkelziffer (nicht) einkalkuliert.

1
Pauli010955  22.08.2020, 10:16
@Jens0048

eben

geht nur mit variabler Annahme --- ergibt Spannweite und jene nützt nur begrenzt bei Gesetzesvorlage / Verordnung.

Also nur digitale Entscheidung wie immer

  • Test auf jeden Fall
  • Mundschutz j/n
  • Lokaler Lockdown j/n

etc.

1
Jens0048  22.08.2020, 10:18
@Pauli010955

Wenn man jetzt einen Massentest auf Antikörper machen würde, sähen die Zahlen komplett anders aus. Es hatten wesentlich mehr als bekannt. Da sehe ich das Problem.

1
Pauli010955  06.08.2020, 07:02

Bei derartiger Statistik besteht ein Problem. Das ist die korrekte Datenerfassung.

Jede lokale Einheit, jedes Land zählt anders, testet auch anders.

Schließlich sind Aktion und Reaktion des Feindes im Partisanenkrieg (Corona greift uns an, ist derzeit unbekannt und versteckt sich) unbekannt.

Nur konkret getestete Menschen mit gleichen Messmitteln, deren Alter und Gesundheitszustand können ins Verhältnis gesetzt werden. Simmen Zähler oder Nenner, gar beide nicht - so ist der Quotient, dessen Zahlenwert falsch; das selbe gilt für Faktor 1 und Faktor 2 für ein Produkt.

Eine Tendenz ist zwar erkennbar. Das Beispiel mit der Statistik aus PRC scheint plausibel.

1
Kleidchen2  06.08.2020, 09:24
@Pauli010955

Nö. Für Fragen der Sterblichkeit, also der Gefährlichkeit einer Seuche sind bestimmte Kriterien unwichtig. Denn die Summe aller typunterschiedenen Faktoren führt am Schluss, da die Bevölkerung so zusammengesetzt ist, wie sie es ist, zu einer Zahl.

Das Ziel ist nicht, eine wissenschaftliche Vergleichbarkeit, sondern Trends und die Wirksamkeit von Gegenmaßnahmen zu erkennen.

Und das kristallisiert sich immer weiter heraus. In der Zeit, seitdem die Frage gestellt wurde, kann man da klare Unterschiede erkennen.

1
Pauli010955  06.08.2020, 10:29
@Kleidchen2

Ja, jedoch besteht eine Diskrepanz zwischen einzelnen Politikern und den gerufenen Experten / Pseudo-Experten. Es gackern zu viele mit und die 'lokalen' Entscheidungen sind zu unterschiedlich.

In Bayern wurde endlich mal richtig gehandelt: Das Ding kam nachweislich hauptsächlich 'von' Ischgl. Also Lockdown.

Einige Norddeutsche Regierende sahen das anders: Wieviele Hamburger, Kieler waren Skifahren, Après-Ski?

Und handelt jedes Gesundheitsamt gleich (Bearbeitung, Meldung)? Ich bezweifle es.

Ich sehe das als nationalen Notstand und da gibt nur einer die Anweisung - die Bundesregierung, beraten von den besten Experten. Und das umgehend, nicht zögerlich, abwartend.

Und was war? Aus Berlin kam - wieder mal - nichts, jedenfalls nicht rechtzeitig.

Ja, dann handelt jedes Bundesland nach eigenem Gutdünken, bevor gar nix geschieht - oder zu spät.

Wie bei der Flüchtingskrise, wo sich etliche Wirtschaftsflüchtlinge und Schleuser eingeschlichen haben, unsere Polizeien restlos überfordert haben.

Wozu gibt es BND und Botschaften? Achtung, da kommen Menschenmassen! Sofortreaktion erwünscht, liebe Bundesregierung.

BAMF. Hochqualifizierte Leute; Entscheider. Dann Schnellausbildung, 300 Leute, halt, noch ein paar mehr - aber erst nach 2 Jahren, als selbst die Ehrenämtler (keine Bezahlung!) am Limit waren. Blöd reden, das konnten unsere Obersten, Lager besuchen etc., 'sich ein Bild machen'. Wir Ehrenämtler hatten 2 Jahre lang gebettelt, Vorschläge gemacht (Diakonie, Caritas, viele andere).

Und diese Massen waren bewaffnet mit Leuchtbrettern, haben gelesen und gewusst, dass wir Export-Weltmeister sind, dass unsere Wirtschaft brummt und dass wir weitere Arbeitskräfte brauchen. Ja, dann ziehe ich los und gehe dahin, wo Milch und Honig fließen.

Und diejenigen, denen das Hasus unter dem Hintern weggeschossen wurde, die waren die (noch mehr) Leidtragenden

1
Pauli010955  06.08.2020, 12:30
@Kleidchen2

doch, es muss eine wissenschaftlich begründete, reproduzierbare Statistik sein - gleiche Bedingungen, dann wird der Unterschied signifikant. Dann sind wir wieder zusammen. Alles andere kann tendenziell und manipuliert sein.

Tut mir leid, ein Ingenieur arbeitet halt so - mit Fakten.

1
Pauli010955  06.08.2020, 12:47
@Pauli010955

Wie bei der Flüchtingskrise, wo sich etliche Wirtschaftsflüchtlinge und Schleuser eingeschlichen haben, unsere Polizeien restlos überfordert haben.

Und dann kommt man in Situationen, wo der eine sagt: Rechtsstaat und der andere Diktatur.

Und beides ist falsch. Da entscheiden Moral, Zivilcourage, Vernunft, common sense.

Ich sage bloß:

TianAnMen und 'Wir sind das Volk'. Die einen schießen, die andern nicht.

Oder - noch gravierender: Oberst Stepow vs. SDI. Hätte Stepow den roten Knopf gedrückt, wären wir seit 26.9.1983 radioaktiver Staub

Oder Korean-Air-Lines-Flug 007 mit B 747 vs. Matthias Rust/Roter Platz mit Cessna 172 - die 269 sterben - er wird verschont.

Wie es das Schicksal will.

1
Kleidchen2  06.08.2020, 15:14
@Pauli010955

Wir leben in einem föderalen Staat. Der Vorteil (und weltweit beneidete) ist, dass unterschiedliche, regional angepasste Maßnahmen getroffen werden können. Biosher hat das nicht geschadet.

Die Rolle des Bundes ist da mehr die des Ratgebers und Bereitsteller von Resoourcen.

Das Flüchtlingsbashing kannst du dir sparen. Witzig finde ich deine Wortschöpfung "Leuchtbretter"-

Das mit dem Ingenieur: mein akademischer Grad ist der einer Diplom-Ingenieurin. Ich glaube nicht, dass ich mich da belehren lassen muss. E kommt aber oft dazu, dass die Lage von Ingenieuren sehr fachspezifisch geurteilt wird. Es geht hier nicht um die wissenschftliche aufarbeitung. Dazu bräuchte man viel zu vieel Daten, deren Erhebung zur Zeit viel zu viele Kapazitäten bänden.

1
Pauli010955  06.08.2020, 15:36
@Kleidchen2

Na, ist ja prima.Ich finde 'Kleidchen' auch niedlich.

Ein Ingenieur ist - wenn aus Neigung den Beruf ergriffen - ein

Techniker und kein Kaufmann. Er weiß, wie Abläufe vor sich gehen, weiß, was Material kostet und wie man Geräte usw. herstellt, wie sie unter weklchen Unmständen funktiobnieren. Vielleicht denkt er auch nocfh philosopghisch, was er verursacht, was er verbraucht und wie sich das auf die Umwelt auswirkt.

Und das ist auch ziemlich viel - funktioniert besonders gut, wenn man vernetzt denken kann (Club of Rome, 19i72). Leider steht man unter NMarktzwank und hat Kubnden und Vorgesetzte, muss von was leben. Do kann nicht alles realisierden, wie man es sich vorstellt.

Aber ich, mit zunehmendem Alter, größerer Erfahrung, denke immer restriktiver - trotz ziemlicher Phantasie. Muss es eine Autofahrt sein oder ists mit Öffis besser?

Was braucht man eion SUV?

In den Urlaub fliegen? etc. etc.

Und jetzt hat uns eine biologische Waffe am Wickel.

Muss es eine Auster sein oder tuts eine Kartoffel? Veräppelt mich der Biobauer?

Wie viel Lithium hab ich schon verrbraucht und weggeworfen (Rasierer, Taschenlampe, Kommunikationsgerät, Akkuschrauber, Laptop ....)

Greta hat recht. Das was sie anprangert, diese Lebvebsweise, ermöglicht dem Teufel *Bakterien-Viren-Genschädlingen-etc* die Existenz.

Daher auch Wirtschaftsflüchtlinge und immer weiter mit den Kriegen (das ist allerdings Macht- und Besitzstreben und Rechthaberei.)

OMG - wird die Menschheit niemals klug?

Und Statistik - das ist ein theoretisches Werkzeug. Anzuwenden wie Mathematik.

1
Kleidchen2  06.08.2020, 17:04
@Pauli010955

Mit deinem Anfang sympathisiere ich, deine Wirtschaftsflüchtlinge sind in der Tat eine Folge unserer Ausbeutungspoliotik. Deswegen ist eine Verunglimpfung auch so zynisch.

Statistik ist übrigens ein Gebiet der Mathematik.

1
Pauli010955  06.08.2020, 12:26

Und im übrigen ist der Fachausdruck: Übersterblichkeit, mehr als sonst - unter gleichen Bedingungen.

Dass am gleichen Ort bei Umgebungstemperatur 45 °C mehr 20 jährige und wesentlich mehr 80 jährige sterben als bei 25 °C - das kann ich dann statistisch vergleichen, addieren, subtrahieren, quotifizieren oder sonst was..

Und hier haben wir nicht Temperatur, sondern Corona oder nicht oder gar Corona plus Temperatur.

Dann muss ich noch Verkehrstote, Flugzeugabstürze am Ort, Selbstmorde etc. berücksichtigen. Sonst kann wieder manipuliert werden -

  • oh wie schlimm oder
  • ist ja nix passiert -

grad wie es in den Kram passt.

1
Kleidchen2  06.08.2020, 15:15
@Pauli010955

Die Übersterblichkeit kann noch viel viel mehr Ursachen haben. Du wirst nie alle Faktoren ausfiltern können.

1
Pauli010955  06.08.2020, 15:41
@Kleidchen2

aber du kannst dich asymptotisch nähern. Null oder Maximum - jedenfalls ein Ergebnis, näher liegend an 'true' als an 'false'.

1
Kleidchen2  06.08.2020, 17:01
@Pauli010955

Und genau deswegen braucen wir nicht eine absolute Vergleichbarkeit aller Faktoren um die Corona-Auswirkungen bzw. die ihrer Gegenmaßnahmen zu beurteilen.

1
NoHumanBeing  11.10.2020, 22:27
Die Sterblichkeit beträgt zur Zeit unter den Infizierten etwa 1,5 %.

Du meintest sicher unter den positiv getesteten. ;-)

Infiziert waren sehr wahrscheinlich deutlich mehr. ;-)

0
0 bis 1%

Offiziell haben wir ca 200000 Coronafälle. Die Experten gehen von einer Dunkelziffer x5-x10 aus. Nehmen wir also an tatsächlich waren bisher 1 Millionen Infiziert...

Bisher sind ca 500 Personen in Deutschland unter 60 in Folge einer Coronainfektion gestorben....

Wer hier ernsthaft 10% ankreuzt hat denn Knall echt nicht gehört

0 bis 1%

Mittlerweile ist erwiesen, dass wir von Anfang an eine Herdenimmunität hatten. 80 % der Bevölkerung haben nämlich T-Zellen. Das sind Killerzellen (nicht Antikörper). Wenn du mal eine Coronainfektion hattest (nicht Sars Cov 2), erkennen die Killerzellen, dass es sich hier um ein Coronavirus handelt und gehen auf die Eindringline los und zerstören die "Fabrik" (Vermehrung des Sars-Cov 2-Virus).

Wer eine Sars Cov 2 Infektion hatte, hat danach zu 100 % solche T-Zellen, selbst dann, wenn sie symptomlos verlaufen ist.

Anders sieht es bei den Antikörpern aus. Die sagen wenig, denn wenn der Antikörpertest positiv ist, ist es nicht gesagt, dass die auch schützen und wer einen leichten Verlauf ohne Symptome hatte, hat überhaupt keine Antikörper.

Entscheidend aber sind die T-Zellen.


Bluesky1974  28.08.2020, 07:28

P. S. "Immun" bedeutet nicht zwangsweise, nicht zu erkranken (das wäre der Idealfall). "Immun" bedeutet lediglich, dass man die Krankheit gut übersteht und nicht in Lebensgefahr gerät.

1
NoHumanBeing  11.10.2020, 23:49

T-Zellen sind auch "dauerhaft", während Antikörpertiter fallen.

Das heißt natürlich nicht, dass die Immunität dauerhaft ist. Ob die T-Zellen das Virus noch erkennen hängt davon ab, wie sehr das Virus im Laufe der Zeit seine Oberflächenproteine verändert.

0

Was soll eine Abstimmung? Hilft das Ergebnis deinem Überleben?

Generell kann diese Epe-/Pandemie unter den derzeitigen Umständen top-gefährlich sein, denn man kennt die generelle physiologische Wirkung nicht genau, und jedes Individuum reagiert anders.

Somit kann man nur generelle Richtlinien erlassen, Maßnahmen treffen, die eine weitere Ausbreitung weitgehend verhindern.

Die Pest hat im MA die Bevölkerung um 1/3 reduziert - heute sind deren Ursachen und Wirkungen bekannt.