wie fährt man ein gebrauchtes Motorrad zurück?

3 Antworten

1) Transporter mieten und rein stellen (wäre für mich die einfachste Lösung)

2) Anhänger mieten und drauf stellen (sofern du ein Auto mit Anhängerkupplung hast oder dir ein leihen kannst)

3) Kurzzeitkennzeichen für 5 Tage bei der Zulassungsstelle besorgen (geht je nach Landkreis online oder vor Ort, meistens aber mit Termin, den du buchen musst ). Dafür brauchst du eine EVB Nummer der Versicherung, die Daten des Motorrades und die Papiere.

Alternativ kannst du für den Papierkram auch einen Zulassungsdienst beauftragen. Das geht innerhalb von 2 bis 3 Tagen.

4) Vertrag abschließen und per Spedition liefern lassen (kommt auf die Entfernung an und ob der Verkäufer mit spielt)

Ergänzend zur Antwort von Harvey1102: Wenn der Verkäufer nett ist und man selber nett zu ihm könnte man ihn auch bitten, das Motorrad zu bringen und erst dann das Nummernschild abzuschrauben und mitzunehmen. Oder er vertraut einem, dass man nur die eine Fahrt mit seinem Nummernschild macht und es dann nicht mehr benutzt. Beides ist mir bisher bei Gebrauchtkäufen gelungen. Jeder Verkäufer weiß, dass er sein Motorrad viel schwieriger und zu einem viel schlechteren Preis loswird wenn er da nicht großzügig ist.

Kurzzeitkennzeichen holen und die erste Fahrt genießen