Wie beweise ich folgende Menge?

2 Antworten

Bei Äquivalenzen ist es oft sinnvoll, dass du zuerst die Implikation von links nach rechts ("=>"), und dann die von rechts nach links ("<=") zeigst.

"=>" Solltest du selbst zeigen können.

Für "<=" kannst du zum Beispiel zuerst annehmen, dass A ≠ B gilt, und dann folgern, dass die Rechte Seite dann auch nicht gilt. Du kannst oBdA annehmen, dass es ein Element x gibt, sodass x in A liegt, jedoch noch in B. Nutze dann die Definition von der Vereinigung und dem Schnitt, um zu folgern, dass die Beiden resultierenden Mengen nicht gleich sein können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mache derzeit meinen Mathematik Master

Von links nach rechts trivial.

Von rechts nach links: Sei also A ∪ B = A ∩ B. Zu zeigen: A = B

Sei x aus A, dann ist x aus A ∪ B, also n.V. x aus A ∩ B, also x aus B. D.h. A ist Teilmenge von B.

Genauso zeigt man dass B Teilmenge von A ist.

Also muss A = B sein.