wenn man kekse in warme milch tunkt wird er schnell weich, bei kalter milch nicht?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das liegt am Fett (Butterkeks), welches bei Wärme eher flüssig wird und am Zucker. Zucker löst sich im Gegensatz zu Salz viel besser in warmem als in kaltem Wasser. Es gibt große Unterschiede in der Löslichkeit von Stoffen in Wärme oder Kälte. Manche, z.B. Calciumcitrat, werden in der Wärme unlöslich. Deswegen muss man etwa Kaffeemaschinen mit Zitronensäure kalt entkalken.

shanks2811  29.03.2013, 18:52

Sehr geehrter jobul,

mich verwundert dieses kleine "Paradoxon" schon seit Anfang der Frage. Und auch mit der gestellten Antwort von Ihnen, kann ich es nicht komplett lösen bzw. mir erklären. Es ging schon so weit, dass ich einige Experimente durchführte. Nun zu meinen Ergebnissen: die Zuckerlöslichkeit nimmt mit der Wärme des Lösungsmittels (Wasser) zu. Die Löslichkeit von Salz ist generell gut, aber auch hier, hatte ich die Beobachtung, dass mehr Salz, in erhitztem Wasser, zu lösen ist. Nun zu Fett (ich beziehe mich hierbei auf Margarine) absolut unlöslich in Wasser, aber es schmilzt, wie erwartet, im warmem Wasser (die Temperaturen belaufen sich auf etwa, kalt : 8-10°C und warm : ca. 45°C). Desweiteren habe ich einige Keksversuche durchgeführt, mit verschiedenen Kekssorten, vom bekannten Doppelkeks, bis zum Kaffeekeks. Und der Großteil dieser Kekse sind mit Zucker glasiert, bzw. haben einen hohen Anteil an Zucker. Wie aus meinem vorherigen Protokoll entnehmen zu ist, nimmt die Löslichkeit von Zucker, mit der Wärme zu. So, ließe sich vorerst erklären, wieso sich bei warmer Milch, oder Tee, der Keks schneller aufweichen lässt, da sich die Oberfläche bzw. Bestandteile des Keks in warmen Flüssigkeiten besser auflösen lässt. Ich hoffe, meine Beobachtungen und Vermutungen sind so weit konform. Wenn nicht, dann bemängel Sie bitte! Jetzt kommt es zu dem Teil, wo ich mir sehr unsicher bin: Ich denke, es ist allgemein gültig, dass das Keksinnere sehr trocken und porös ist. Umso mehr Kekse aufgeweicht wurden, umso weniger Milch ist in der Tasse. Ergebnis: der Keks, muss Milch "aufsaugen" und hier ist der Punkt, wo ich nicht mehr hinterherkomme. Meine erste Vermutung, die Milch, bzw. das enthaltene Wasser hydratisiert einzelne Bestandteile des Keks, was aber auch nur geringfügig das Aufsaugen der Milch erklären würde. Außerdem würde ich ein Ionengitter vermuten, allerdings könnte ich wiederum das ebenfalls nicht erklären. Sollte diese Theorie aber dennoch, auch wenn nur geringfügig, stimmen, so wäre das oben Geschriebene zu assoziieren mit der thermischen Energie der Milch, da bekanntlich Wasser mehr bzw. schneller hydratisieren kann, wenn mehr Wärme (Energie) vorhanden ist, als Beispiel wäre hier der Versuch des Salzes anzugeben. Nun, aber ganz verstanden habe ich das mit dem Aufsaugen der Milch nicht. Kann natürlich auch völliger Unsinn sein, was ich hier geschrieben habe. Aber das war nun mal das, was ich beobachten und in einen Kontext bringen konnte. Ich wäre äußert erfreut, wenn Sie Licht ins Dunkle bringen könnten. Vielen Dank und hochachtungsvoll Lukas P. alias shanks2811

0
willi55  03.04.2013, 12:12
@shanks2811

Ihre Experimente sind interessant. Die Löslichkeit von Salz in heißem Wasser ist aber nur unmerklich größer als bei kaltem Wasser. Die Löslichkeit von Kochsalz ist daher nahezu konstant.

Das Aufsaugen der Flüssigkeit im Keks, hat nur wenig chemischen Hintergrund. Es sind Kapillarkräfte, welche die Flüssigkeit in enge Poren und Spalten hineinzieht. Das Hineinziehen wird durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Wassermolekülen und den OH-Gruppen der Stärke (Mehl) begünstigt. Dadurch quillt der Keks auf und der mechanische Zusammenhalt (Knack beim Zerbrechen) geht verloren, da die Wasseraufnahme größer ist, als die Porengröße es zulassen würde. Damit wird der Keks weich. Der Schmelzvorgang von Fett ist vernachlässigbar.

1

kleiner tipp du kannst auch mehr salz in warmen wasser als kaltem auflösen, wieso ? es ist mehr energie vorhanden. tja, und da ist auch schon die antwort, wie so oft, macht auch hier die energie den entscheidenden unterschied... die milchmoleküle schwingen und die elektronen (die negativ geladenen teilchen) schwirren nur so umher, erhöht man die Temperatur, so tun sie dies noch schneller, was dazu führt, dass sie in der lage sind, noch schneller teile es keks' aufzulösen und die flüssigkeiten der milch können noch schneller in den keks eindringen. falls es dich noch mehr interessiert, das alles hat mit thermischer energie zu tun, diese thermische energie geht aber immer hand in hand mit innerer energie und diese wiederum mit kinetischer energie :D so entsteht die erhöhte energie in den milchmolekülen. gedankenexperiment: ein festival wird von 1000en menschen besucht, aber der eingang ist relativ klein, wenn jetzt alle sich anstrengen und weil sie so viel energie haben, können sie das auch, so kommen viele menschen gleichzeitig in das festival. so... aber auch nur so ähnlich ist das mit der milch (: p.s. GENAU das gleiche hab ich heute auch beobachtet :D lg und ne gute nacht

shanks2811

willi55  03.04.2013, 12:04

Da ist leider so ziemlich alles falsch an dieser Antwort.

0

Bei warmer Flüssigkeit lößt sich die krume schneller auf und die flüssigkeit kann leichter eindringen auch die oberflächenspannung der flüssigkeit ändert sich beim erwärmen

Bei Wärme vibrieren doch die Atomrümpfe mehr oder so. Dann vibrieren die eben schneller in den Keks. Und wir merken das an der Zeit die es dauert zum einweichen.

eisn89  22.03.2013, 03:44

Auch wenn man das eleganter hätte formulieren können, hast du dir das Prinzip trotzdem richtig gemerkt.

Dafür gibt's nen Daumen nach oben von mir =)

1

ebenso mit Kaffee!! O_o

hallohallo11 
Fragesteller
 22.03.2013, 03:33

ja alter aber wieso :S hahaha

0