Wendetangente berechnen bei 2 Punkten?

2 Antworten

Jeder Punkt hat seine eigene Tangente, d. h. Du musst natürlich für jeden Wendepunkt den entsprechenden x-Wert in die 1. Ableitung einsetzen, um die zugehörige Steigung zu ermitteln.


jenniekimm 
Fragesteller
 11.09.2019, 16:45

Oh, danke

0

Wie mein Vorgänger schon schrieb, besitzt jeder Wendepunkt seine eigene Wendetangente.

Zur Hilfe: Die erste Ableitung ist die Steigung der Funktion.

Das heißt, du setzt den dazugehörigen Punkt in die erste Ableitung deiner Funktion und berechnest die Steigung m.

Nun setzt du den Wendepunkt für den x -und y- Wert, sowie dein berechnetes m in die allgemeine Funktionsgleichung der linearen Funktion. (Eine Tangente ist geometrisch gesehen ja nichts anderes.)

Dann hast du:

y = mx + n

Wenn du die Werte eingesetzt hast, rechnest du die Schnittstelle mit der y-Achse n aus.

Nun hast du die Werte m und n und kannst die Wendetangente bestimmen.