Welches war die wichtigste Erwerbsbranche zu Beginn der Industrialisierung und von welcher Branche wurde sie mit der Zeit abgelöst?

2 Antworten

ist das jetzt eine "Dampffrage" ?
Damals wurden Strickmaschinen, Pumpen für Bergwerke usw mit Dampfmaschinen angetrieben die später durch Elektromotoren ersetzt wurden


newcomer  27.05.2018, 10:14

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/industrielle-revolution-stahl-kohle-dampfmaschine100.html

Ein Jahrhundert unter Dampf

Dampfgetriebene Kraftmaschinen verändern gegen Ende des 18. Jahrhunderts in England die Arbeitswelt. Die wirtschaftliche Produktion steigt sprunghaft, der Handel gedeiht, die industrielle Fertigung von Gütern verdrängt herkömmliche Arbeitsweisen, Großstädte und Industriereviere entstehen. Mit einer Verzögerung von gut drei Jahrzehnten wiederholt sich dieser Umwälzungsprozess in zahlreichen westeuropäischen Ländern sowie in Amerika und später auch in Japan. Ab den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts springt die Industrialisierungswelle auch auf Deutschland über. Kennzeichnend ist der rasante Übergang von agrarisch geprägten in eine durch mechanisierte und industrielle Fertigungsweisen bestimmte Gesellschaft, in der neuartige Kraft-, Antriebs- und Produktionsmaschinen die bislang dominierende Handarbeit ablösen. Wesentliche Voraussetzungen, Begleit- und Folgeerscheinungen dieses Industrialisierungsprozesses sind:

  • Reformen des staatlichen und politischen Ordnungsrahmens (Gewerbefreiheit, Aktienrecht, Bauerbefreiung, Abbau von Handelsbarrieren)
  • die technische Perfektionierung der Produktionsmittel (Steigerung der Arbeitsleistung durch Maschinenkraft)
  • neue Wirtschafts- und Finanzierungsformen (Börse, Aktienkapital)
  • die rasche Anhäufung des nötigen Kapitals, um Fabriken zu errichten und Güter zu produzieren
  • ein steigendes Arbeitsangebot (Landflucht, Verelendung kleinbäuerlicher Schichten, rasches Bevölkerungswachstum)
  • wachsende soziale Spannungen.
0