Welches Mainbord für amd Ryzen 7 5800x?

3 Antworten

Da würde ich ein etwas besseres Board empfehlen, oder besser noch direkt zu Intel wechseln. Die neue 12000er Generation ist in jeder Preislage besser und schlägt Amd Prozessoren bei selben Preis um mindestens 10% (meist ist Intel sogar etwas günstiger).

Würde den i5 12600k mit einem Z690 Board empfehlen oder alternativ wenn man ein wenig sparen will geht auch ein B660 Board im 120-150€ Bereich.

ich hätte genau die selben zweifel. bei dem prozessor tendiere ich zu einem etwas besserem mainboard

Die Spannungsversorgung und MOSFET Kühler sind vielleicht etwas unterdimensioniert für eine solche CPU.

Ich würde schon in Richtung B550 Tomahawk gehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Usj89  27.02.2022, 14:46

Gibt es zu deinen Punkten eine Seite etc wo man im Zweifel Mal nachschauen könnte, oder regelt das einfach der Preis vom Board?

0
DSM0815  27.02.2022, 15:15
@Usj89

Du kannst nachschauen, welche Spannungsversorgung welches Board hat. Das gibt der Hersteller in seinen Spezifikationen an. Außerdem kannst du die Kühlkörper von den MOSFETS auf den Bildern sehen.

Wenn du bei Shops die einzelnen Mainboards aufrufst, lies Mal die Bewertungen, die meisten schreiben dort welche CPU sie damit verwenden.

Die Empfehlung B550 Tomahawk ist von mir, das habe ich selbst.

0
Usj89  27.02.2022, 15:48
@DSM0815

Ich hab jetzt zb das ASRock b550 pro 4. In den Bewertungen sehe ich das nichts abnorm schlechtes etc. Woher weiss ich nun ob da die Spannungsversorgung gut oder eben schlecht ist? Ich hab keine Probleme mit dem Board, ist nur für mich zur Info.

0
DSM0815  27.02.2022, 16:06
@Usj89

Nein ich meine damit auch nicht, dass die Bewertungen schlecht sein müssen, aber wenn in den meisten Rezensionen das Board mit einem Ryzen 5300g benutzt würde, lässt das schon drauf schließen, dass es vielleicht nicht das richtige ist für eine etwas leistungsstärkere CPU.

Dein Board hat eine 8 Phasen Spannungsversorgung. Da B550 bspw. eine 10+2+1 Phasen Spannungsversorgung. Wenn du also mehr Leistung aus einem 5800X holen willst oder PBO benutzen möchtest, könnte genau dort der Unterschied liegen.

1
Usj89  27.02.2022, 16:14
@DSM0815

Ich nutze derzeit den 5600x auf dem Board, bei aktiviertem pbo, hab ich einen Leistungszuwachs von gerade Mal 3%. Mit einem besseren Board würde es also auch mehr werden?

0
Usj89  27.02.2022, 16:19
@Usj89

Hab mir jetzt Mal das Datenblatt von diesem hier angesehen.

MSI MPG X570S EDGE MAX WIFI

Da steht etwas von 8+4 Phasen. Sind also mehr Phasen immer besser oder wie soll ich das verstehen ?

0
DSM0815  27.02.2022, 16:29
@Usj89

Mehr Phasen heißt nicht unbedingt besser, weil die Phasen auch Unterschiede in in der Stromstärke haben können. Aber tendenziell sind mehr phasen schon besser, da Hersteller nicht mehr Phasen nehmen, die dann schlechter sind. Ist mir zumindest noch nicht unter gekommen.

Bei PBO kann es sein, dass du auf einem anderen Board mehr Leistung bekommst, muss aber nicht.

Meist merkst du PBO nur bei Single-Thread lastigen Anwendungen.

Du kannst aber davon ausgehen, dass manuelles overclocking auf einem besseren Board, tendenziell auch besser funktioniert.

1
Usj89  27.02.2022, 16:31
@DSM0815

Habe auch zeitweise OC betrieben. Da ich aber auf uwqhd zocke und die CPU bislang mit Stock Einstellungen nicht an ihre Grenzen kommt, lasse ich sie auch Stock... Aber danke für die Infos

0