Welches ist/war euer Lieblingsfach?

Das Ergebnis basiert auf 66 Abstimmungen

Mathematik 26%
Englisch 17%
Geschichte / Geografie / Politik 17%
Biologie / Chemie / Physik 14%
Sport / Informatik / Handarbeit 11%
Französisch / Italienisch / Spanisch 9%
Deutsch 8%

28 Antworten

Deutsch, Kunst, Englisch (auch wenn es langweilig ist) und Musik, ich bin ziemlich faul und das sind für mich so die entspanntesten Fächer :)

Mathematik

Mit nem guten lehrer, der einem auch was beibringen will und es gut erklärt, auf jeden Fall:

Mathematik

Und da soll noch einer sagen, dass Sport so beliebt sei?

Wird hier mit Informatik in einen Topf geworfen und hat trotzdem nicht mehr Stimmen?

Mathe war klasse. Da war ich auch immer gut. Beim Abitur Formelsammlung zu Hause vergessen, trotzdem 14 Punkte geholt.

Informatik habe ich auch gerne gemacht, aber ich wollte meine Stimme halt nicht Sport geben. Sport habe ich abgewählt (geht in Rheinland-Pfalz unter bestimmten Bedingungen).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mathematik

Hauptlieblingsfach:

In der Grundbildung war mein Hauptlieblingsfach, die ganzen vier Schuljahre, Mathematik. In der Erweiterten Bildung war Mathematik bis zur achten Klassenstufe weiterhin mein Hauptlieblingsfach. Ab der achten Klassenstufe, bis zur zehnten Klassenstufe, war Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) mein Hauptlieblingsfach. Ab der zehnten Klassenstufe bis zum Ende dieser Klassenstufe war Physik mein Hauptlieblingsfach.

Nebenhauptlieblingsfach:

In der Grundbildung war von der ersten bis zur dritten Klassenstufe Deutsch mein Nebenhauptlieblingsfach. Ab der dritten bis zum Ende der vierten Klassenstufe war es Sachkundeunterricht. In der Erweiterten Bildung, ab der fünften Klassenstufe bis zur sechsten Klassenstufe, war Kunst mein Nebenhauptlieblingsfach. Ab der sechsten Klassenstufe bis zur achten Klassenstufe war Gesellschaftslehre mein Nebenhauptlieblingsfach. Ab der achten bis zum Ende der zehnten Klassenstufe war Deutsch mein Nebenhauptlieblingsfach.

Hauptnebenlieblingsfach:

Ab der ersten bis zur vierten Klassenstufe war Sport mein Hauptnebenlieblingsfach. In der vierten Klassenstufe war es Religion. In der fünften Klassenstufe war es erneut Sport. Ab der sechsten Klassenstufe bis zur zehnten Klassenstufe war Physik mein Hauptnebenlieblingsfach. In der zehnten Klassenstufe war es Musik.

Nebenlieblingsfach:

Ab der ersten bis zur fünften Klassenstufe war Kunst mein Nebenlieblingsfach. In der fünften Klassenstufe war es Deutschförderunterricht, in der sechsten Klassenstufe Religion. In der siebten Klassenstufe war Musik mein Nebenlieblingsfach. Ab der achten Klassenstufe bis zum Ende der zehnten Klassenstufe war Mathematik mein Nebenlieblingsfach.

  1. Mathematik (sieben Schuljahre)
  2. Deutsch (fünf Schuljahre)
  3. Sport/Physik (jeweils vier Jahre)
  4. Kunst (vier Jahre)

Die Aufteilung in Haupt/- Nebenhaupt/- Hauptneben/- Neben hat nichts mit der schulischen Aufteilung zu tun!

Gruß, Martin Harwig


Amrabat515  27.06.2020, 00:07

Weswegen so eine ausführliche Antwort?

0
Amrabat515  27.06.2020, 00:15
@martinharwig

Das brauchst du nicht auf Gutefrage.net. Glaub mir, es ist reine Zeitverschwendung. Du bräuchtest jetzt nicht den ganzen Schulablauf zu analysieren, was du in welchem Zeitpunkt, wann und wo mochtest und was nicht, Die Leute lesen hier sowieso keine unnötig langen Texte. Das war eine Frage, bei dem man einfach kurz und knapp antworten konnte.

0
martinharwig  27.06.2020, 00:17
@Amrabat515

Ich weiß! 😅

Das war so oder so nur eine alte Antwort von mir, die ich kopierte und einfügte.

0
Amrabat515  27.06.2020, 00:22
@martinharwig

Das habe ich mir auch gedacht, aber du könntest auch ein schneller Schreiber sein, denn 245 Wörter in einer Minute und 55 Sekunden ist jetzt auch nicht unmöglich.

1
Deutsch

Aber nur bei dem einen Lehrer den nichts gejuckt hat.

Richtiger Ehrenmann, der schrieb immer, ob die Arbeit von mir wäre oder vom Lektüreschlüssel.

Trotzdem gab es die gute Note 😂

+Man konnte einfach raus gehen wann man wollte außer die Praktikanten waren da dann war er etwas Streng

+Man durfte ein 5 Minuten Vortrag halten und dafür gab es bis zu 3 Punkte besser auf dem Zeugnis. Garantiert gab es 1P extra. Die 3P extra gab es nur wenn man seine Fragen beantworten konnte

Generell gilt aber: Nicht das Fach interessiert mich sondern der Lehrer.

Schließlich gibt er/sie die Note und das variiert sehr stark