Welcher Monitor von LG?

2 Antworten

Also wenn du nur zwischen diesen Monitoren vergleichen willst ist der LG UltraWide 34WQ75C-B ein Kleines Bisschen besser als der LG UltraFine 32UN880P-B.

Und das sind nur ein Paar Prozent mehr in der Farbraumabdeckung, und das für 80€ weniger.

Außerdem haben beide Monitore einen USB-C Port.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachinformatiker Systemintegration

badrageing 
Fragesteller
 28.07.2023, 10:33

Danke für die Antwort. Meine Tendenz geht tatsächlich auch zum 34“.

0
badrageing 
Fragesteller
 28.07.2023, 13:37

Eine Frage noch: ich habe bisher das Modell 34WQ75X-B gesehen. Du hast mir 34WQ75C-B vorgeschlagen. Gibt es bei den beiden Modellen ein Unterschied? In den Spezifikationen habe ich keinen entdecken können.

0

Würde keinen von beiden nehmen, Gaming auf 60Hz Panels macht wenig Spaß

Schau dir mal den HP Omen 32q an

https://geizhals.de/hp-omen-32q-780k0aa-780k0e9-a2950247.html?hloc=at&hloc=de


badrageing 
Fragesteller
 28.07.2023, 09:47

Danke für die Antwort. Da ich hauptsächlich auf meiner Konsole spiele (Xbox One), sind 60hz das Maximum, was ich aus der Konsole herausholen kann^^ Daher würden mir mehr Hz hier vermutlich nicht helfen?

Was mir am Monitor außerdem noch wichtig ist, ist ein USB-C Anschluss. Das bringt der HP Omen leider auch nicht mit. Wie gesagt, stellt sich bei mir die Hauptfrage, welcher der beiden Monitore besser für meinen Einsatzzweck geeignet ist.

0
badrageing 
Fragesteller
 28.07.2023, 10:32
@sgt119

Das ist interessant zu wissen. Der Monitor ist mir zu klein. Ich hab mich irgendwie auf einen 34“ Ultrawide Curved Monitor eingeschossen^^ Da mein Budget nicht unendlich ist, bin ich auf den o.g. LG gekommen. Einen vergleichbaren mit mehr Hz hab ich bisher in meinem Preissegment (bis 450 Euro) noch nicht entdecken können. Außer du kannst mir dahingehend noch einen empfehlen? Mehr Hz wären schon schön, vor allem auch im nativen Bereich wenn ich im Home Office arbeite.

0
badrageing 
Fragesteller
 28.07.2023, 11:04
@sgt119

Größer ist kein Ausschlusskriterium ;) Via USB C will ich auch gleichzeitig den Laptop laden, weniger Kabel und so :) Ist bei der Größe des LC-Power nicht ein curved besser? Ich habe gelesen, dass ein curved auch besser für die Augen sein soll. Hast du dahingehend vllt. noch eine Empfehlung? Vergleichbar mit dem LG 34WQ75X-B? Wichtig sind mir die folgenden Anforderungen:

  • 34“ Ultrawide curved oder größer curved
  • USB-C mit Ladefunktion
  • USB-Hub und genügend Anschlüsse für Laptop, PC, Konsole
  • ein insgesamt schönes Bild und tolle Farben
  • wenn möglich und im preislichen Rahmen 120hz+
  • Auflösung bei mind. 3440x1440
  • KVM-Switch und HDR notwendig?

Mein Hauptfokus ist nicht Gaming, ich bin Gelegenheitsspieler auf der Konsole (hauptsächlich via Xbox Game Pass Ultimate) und nutze die meiste Zeit Home Office (Produktivität).

Danke :)

0
badrageing 
Fragesteller
 28.07.2023, 13:57
@sgt119

Danke für den weiteren Vorschlag. Ich habe bei LG auf der Homepage eine Aktion entdeckt für einen Ultragear Monitor. Würdest du mir dazu bitte noch deine Meinung sagen? Der hat zwar kein USB-C aber von den Specs her scheint mir der besser zu sein als der LG 34WQ75X-B? Es handelt sich konkret um das Modell LG 34GN850P-B. Danke :)

0
badrageing 
Fragesteller
 29.07.2023, 11:01
@sgt119

Danke für die Antwort. Trotz Rabatt wäre der Monitor dennoch bei 588 Euro. Ich habe nun noch ein weiteres Modell gefunden, allerdings mit VA Panel und weniger Farben. Ansonsten wäre alles an Bord. Kannst du mir dazu noch eine Meinung abgeben? Es handelt sich um den Peaq PMO G340-CWQK. Also im Vergleich zum LG 34WQ75X-B. Danke :)

0
sgt119  29.07.2023, 11:36
@badrageing

Im Vergleich zum 34WQ besser, wenn man den USB Hub nicht braucht

Im Vergleich zum AOC oben aber mMn zu teuer

0
badrageing 
Fragesteller
 29.07.2023, 12:04
@sgt119

Bei dem Peaq sind doch USB Anschlüsse vorhanden. Oder zählt es erst ab 4 USB als Hub?

0
badrageing 
Fragesteller
 29.07.2023, 12:09
@badrageing

Soweit ich das sehen kann, liegt bei dem Peaq und dem AOC lediglich der Unterschied, dass der Peaq 144hz hat, allerdings nur via DP schafft. Und via DP schließe ich meine Konsole so oder so nicht an. Dann wäre also der AOC sinnvoller, da dieser sowieso nur 100hz kann. Die Konsole kann ja bis 120hz. Schafft sie das bei dem AOC trotzdem oder nicht weil bis 100hz begrenzt ?

0
sgt119  29.07.2023, 12:42
@badrageing

Der Peaq hat laut Datenblatt nur nen USB-C in fürs Displayport Signal und Charging und keine weiteren, damit ist es kein Hub

Der AOC ist auf 100Hz limitiert

0
badrageing 
Fragesteller
 29.07.2023, 13:30
@sgt119

Ich habe mir beim Onlineshop Bilder angesehen und da sind 2 USB Slots zusätzlich zu sehen. Die 144Hz könnte ich demnach also gar nicht spürbar nutzen solange ich nicht via DP anschließe. Ergo wäre der AOC die beste Wahl weil sowieso nur 100Hz möglich und mehr USB Anschlüsse hat. Oder merke ich die 144Hz irgendwo im Alltag wenn ich via USB C oder die Konsole via HDMI anschließe ?

0
sgt119  29.07.2023, 13:45
@badrageing
Die 144Hz könnte ich demnach also gar nicht spürbar nutzen solange ich nicht via DP anschließe

Jup

Ergo wäre der AOC die beste Wahl weil sowieso nur 100Hz möglich und mehr USB Anschlüsse hat.

Genau

Oder merke ich die 144Hz irgendwo im Alltag wenn ich via USB C oder die Konsole via HDMI anschließe ?

Unwahrscheinlich

1
badrageing 
Fragesteller
 29.07.2023, 13:47
@sgt119

Danke für die vielen Antworten, hat mir geholfen 👍

0
badrageing 
Fragesteller
 01.08.2023, 15:41
@sgt119

Ich habe mir übrigens den AOC geholt. Bisher zufrieden. Was allerdings nicht funktioniert, oder ich verstehe es nicht, ist der KVM Switch. Ein Laptop ist via USB-C mit dem Monitor verbunden. Meine Maus/Tastatur via USB Dongle am Monitor. Mein Tower PC ist via HDMI Kabel mit dem Monitor verbunden. Meine Frage: muss ich noch ein weiteres Kabel vom Monitor zum PC verbinden um den KVM nutzen zu können? Eig. sollte das ja ohne funktionieren oder irre ich mich?

0