Welche Pronomen für Nonbinäre Personen?

10 Antworten

Angesprochen werden möchte ich wie üblich mit meinem Namen bzw. mit du oder Sie (je nach Verhältnis). Eine Anrede (Herr/Frau) kann am besten einfach entfallen.

Wenn Personen über mich sprechen, so ist es mir komplett egal, welches Pronomen sie benutzen. Für mich ist es vielmehr unsinnig, überhaupt in der 3. Person Singular unterschiedliche Pronomen für verschiedene Menschen zu benutzen. Warum muss die Geschlechtsidentität als einziges Merkmal sprachlich immer hervorgehoben werden? Langfristig würde ich mir wünschen, wenn sich für alle Menschen ein geschlechtsneutrales Pronomen etablieren würde. In den anderen grammatikalischen Fällen geht das doch auch.


nochnefrage  22.05.2024, 10:23

Hi.

Eine Anrede (Herr/Frau) kann am besten einfach entfallen.

Möchtest Du dann nur mit dem Nachnamen angesprochen werden von denen, die Siezen?

0
TheSnowGlobe  22.05.2024, 12:49
@nochnefrage

Das ist ein wenig davon abhängig, in welchem Kontext die Anrede verwendet wird. Bei einer Adresse kann man die Anrede problemlos weglassen. In einem Brief kann man Formulierungen wie „Guten Tag, [Vorname] [Nachname]“ nutzen. Die Kombination aus Vorname und Nachname kann man auch nutzen, wenn man sich vorstellt, von jemandem vorgestellt wird oder aufgerufen wird. Nur in sehr förmlichen Situationen wirkt das nicht immer passend. Dann kann von mir aus auch eine Anrede davor gesetzt werden.

0

Ich bin non-binary und antworte einfach Mal drauf.

Also angesprochen werden möchte ich entweder mit meinem Namen oder mit "du", bzw. "Sie", je nach Kontext.

Im Deutschen benutze ich sie/ihr. Ich weiß, dass es Neopronomen gibt, die neutral sind. Aber ich persönlich komme nicht damit klar bzw. finde, dass die ein wenig kompliziert sind.

Im Englischen benutze ich they/she; also sind sowohl they/then, als auch she/her für mich in Ordnung. Allerdings bevorzuge ich they/them.

Ansonsten kann man in der 3. Person auch einfach meinen Namen benutzen.

Am besten ist es aber immer, die Person dann entsprechend zu fragen. :)

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community

Ich bin nicht non-binary, aber mein Freund. Mein Freund benutzt im deutschen er/ihm und im englischen they/them

Jeder ist unterschiedlich

Hey, nicht-binäre Person hier. Ich nutze einfach alle Pronomen! Ich werde weiblich gelesen, heißt, viele Personen sprechen mich mit sie/ihr an, was für mich okay ist. Menschen die mir nahe stehen, und wissen, dass ich nicht-binär bin, nutzen auch er/ihm. Im Englischen bevorzuge ich they/them. Auch fae/faer nutze ich gerne.

Ich verstehe, dass für manche nicht-binäre Menschen alle Pronomen keine Option sind. Da würde ich es entweder ohne Pronomen, mit dey/deren (oder Neopronomen) oder einfach mit they/them versuchen, heißt, englisches Pronomen im deutschen Satz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst queer :)
Von Experte LunarEclipse bestätigt

Vorweg: nicht jede nonbinary Person hat ungewöhnliche Pronomen oder einen neuen Vornamen (bzw einen Unisex-Vornamen).

Welche Pronomen verwendet werden sollen, muss leider immer im Einzelfall erfragt werden. Oft stehen die gewünschten Pronomen in der Profilinfo der App bzw Plattform.

By the way: Angesprochen wird in der deutschen Sprache so wie immer mit "du" und falls es förmlich sein soll, mit "Sie" (im Englischen mit "you").

they

Aus dem Englischen they/them:

They mag gerade nicht lernen. Wir geben them Kekse. Wir mögen them.

their als Possessivpronomen:

Die Kekse sind theirs. Their Katze schnurrt.

who kann als Relativpronomen übernommen werden:

They, who Kekse liebt, hat sich natürlich darauf gestürzt.

https://nibi.space/Pronomen#they

Statt they können auch andere (Neo)Pronomen wie zB xier verwendet werden:

Xier

xier: Personalpronomen (statt sie/er)
dier: ein Artikel und ein Relativpronomen (statt die/der)
xies: ein Possessivpronomen (statt ihr/sein)

Nominativ: xier
Genetiv:   xieser
Dativ: xiem
Akkusativ: xien

Xier ist so süß.
Ist das xies Hund?
Ich bin xiem erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe xien so gut.

Mehr Info:

https://www.annaheger.de/pronomen33/

Andere Neopronomen

Hier ein paar andere deutschsprachige Neopronomen:

A, as, bla, dey, die, el, em, en, eos, es, er_sie, ey/em, et, hän, hen, iks, ind, k, le, nin, per, sel, ser, sey, sier, sif, sir, they, vii, Vorname, why, x, xe, xier, xie/xieren, zae, ze/zee, z/zet

Mehr Info:

https://nibi.space/Pronomen