Welche Bücher empfiehlst du außer der Bibel?

6 Antworten

Psychologie der Massen

Gustav le Bon

Das Indoktrinierte Gehirn .

Dr. Nehls

Knigge
Der neue große Knigge

Silke Schneider

Kompendium der Glaubensbekentnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen

Denzinger

Bibliothek der Kirchenväter
https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1025/versions/die-sieben-briefe-des-ignatius-von-antiochien-bkv/divisions
(Bischöfe der ersten Jahrhunderte) : hier insbesondere :
Ignatius von Antiochien
Irenäus von Lyion 3 .Buch/ Didache
Der Weg des Kriegers

Erwin Rafael Mc Manus

Gesund in 7 Tagen

Dr.Raymund van Helden

DMSO & Co.

Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer,

Der Niedergang des orientalischen Christentums unter dem Islam Vom Dschihad zum Schutzvertrag - 7. bis 20. .

Bat Y'eor 

' Das Dschihadsystem'

Manfred Kleine-Hartlage

Schöne neue Welt

Aldous Haxley

19 84

Georg Orwell

verheimlicht vertuscht vergessen 2024 

Gerhard Wisnewski

Global Leaders: Die Saat des Klaus Schwab 

Dr. C. E. Nyder Young

 

Archipel Gulag

Alexander Solschenizyn

Schuld und Sühne

Dostojewski

Der Grosse Gesundheits Konz

Konz(Gesundheitslexikon

Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter

liebscher Pracht

Das Wasser der Hügel

Marcel Pagnol

Taschenführer Essbare Wildpflanzen.

70 Arten entdecken /bestimmen

Lg ⚘

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Joseph Ratzinger "Einführung in das Christentum", Columba Marmion "Chritus das Leben der Seele" und "Christus in seinen Geheimnissen".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Bücher von Michael Peinkofer. Sind immer gut zu lesen. Ich mag die Ork Reihe sehr gerne. Silo habe ich als Hörbuch, alle Teile. Harry Potter alle teile. Ken Follet liest sich auch sehr gut, braucht man aber Zeit. Die Säulen der Erde und die Tore der Welt sind Bücher mit weit über 1000 Seiten. Das sollte man nicht von heute auf morgen lesen. Und wenn du mal lachen möchtest empfehle ich "Die Bibel nach Biff"

Für Christen (außer der Bibel):

Hilfreich zum Bibelstudium finde ich auch gute Bibelkommentare wie der Walvoord-Bibelkommentar, die Ryrie-Studienbibel, der MacDonald-Kommentar oder die MacArthur-Studienbibel.

Ansonsten könnte ich z. B.

  • "Die Bibel - absolut glaubwürdig" von Roger Liebi,
  • "Die Bibel im Test" von Josh McDowell,
  • "Glaube im Kreuzverhör" von Lee Strobel,
  • "Der Fall Jesus" von Lee Strobel (wurde auch verfilmt),
  • "Pardon, ich bin Christ" von C. S. Lewis,
  • "Jesus unser Schicksal" von Wilhelm Busch und
  • "Leben in der Naherwartung" von Norbert Lieth empfehlen.

Sehr interessant finde ich auch Bücher des messianischen Juden Arnold Fruchtenbaum (z. B. "Das Leben des Messias", "Handbuch der biblischen Prophetie", "Jesus war ein Jude" oder "Die Feste Israels").


Ignatius1  03.01.2024, 10:18

C .C.Lewis ist eine gute Empfehlung ,er war Anglikaner ,wo auch die Kindertaufe Praktiziert wird .

Ich habe alle seine Bücher hier ..

1
chrisbyrd  03.01.2024, 11:00
@Ignatius1

Ich habe mit der Kindertaufe keine Probleme!

Im Neuen Testament wurden auch Menschen "mit ihrem ganzen Haus" getauft. Es ist davon auszugehen, dass dazu auch Kinder gehörten. Die Betonung der Erwachsenentaufe, die z. B. in baptistischen Gemeinden so hochgehalten und von allen gefordert wird, kann ich nicht nachvollziehen.

Stimmt: Lewis hat neben der bekannten Narnia-Reihe (die ich gelesen und die Filme angeschaut habe) auch andere gute und spannende Bücher geschrieben.

Er war ein Freund von Tolkien (Katholik und Autor von Herr der Ringe; Herr der Ringe ist noch etwas spannender als Narnia, aber beide sind richtig gut). Beide haben sich häufig ausgetauscht, bestimmt auch über den Glauben. Ich kann mir gut vorstellen, dass jetzt beide im Himmel sind, Lewis und Tolkien...

0
Ignatius1  03.01.2024, 14:34
@chrisbyrd

Aha ...und seit wann vertrittst du denn jetzt diese Position ? 🤔

Hast du mir früher nicht noch andauernd folgendes verlinkt von deiner lieblingswebseite ,oder verwechsel ich dich da ??

Und wenn diehier so fatal irren.. ,irren die gewiss auch sonst in vieler Hinsicht :

Mit diesem Hintergrund ist die Säuglingstaufe keine biblische Praxis. Ein Säugling kann seinen oder ihren Glauben nicht in Christus setzen. Ein Säugling kann keine wissentliche Entscheidung Christus zu gehorchen, treffen. Ein Baby kann nicht verstehen, was die Wassertaufe symbolisiert.
Die Säuglingstaufe ist der Ursprung des Besprengens und Schüttens als Taufmethode, da es unsicher ist ein Baby unter das Wasser zu halten. Auch die Methode, wie Säuglinge getauft werden, ist nicht in Übereinstimmung mit der Bibel.
Wie stellt das Schütten oder Besprengen den Tod, das Begräbnis und die Auferstehung Jesus Christus dar?

Gegen solche naive Behauptungen legt schon das älteste Urchristliche Dokument :Didache klar historisch Zeugnis ab :

Werke   Didache   Doctrina XII apostolorum (Didache)  Didache - Lehre der zwölf Apostel (BKV)
7. Kap. Anweisung über die Spendung der Taufe. 
1. Bezüglich der Taufe haltet es so: Wenn ihr all das Vorhergehende gesagt habt, „taufet auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ 1 in fließendem Wasser. 2. Wenn du aber kein fließendes Wasser hast, dann taufe in einem anderen Wasser;  S. 11 wenn du es nicht in kaltem tun kannst, tue es im warmen. 3. Wenn du beides nicht hast, gieße dreimal Wasser auf den Kopf „auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ 2 . 4. Vor der Taufe soll fasten der Taufende, der Täufling und wer sonst kann; den Täufling lasse ein oder zwei Tage zuvor fasten.

Na immerhin sind wie hier uns mal einig ..

Ja Tolkin hab ich auch schon 1990 gelesen...🙋‍♀️

0
chrisbyrd  03.01.2024, 16:26
@Ignatius1

Es geht nicht darum, dass andere Christen sich fatal irren. Ich habe auch kein Problem damit, wenn sich ein Christ als Erwachsener taufen lässt oder eine Gemeinde die Erwachsenentaufe praktiziert.

Aber ich finde es eben auch die Kindstaufe in Ordnung. Dass andere Christen diese ablehnen, mag deren Meinung sein, aber mich interessiert so etwas wenig, denn mir kommt es nur auf die Aussagen der Bibel an.

Beides ist biblische begründbar und deshalb habe ich mit beidem kein Problem.

Wenn Christen so stark gegen die Kindstaufe argumentieren, finde ich das auch nicht so gut. Dass man aber nicht mit allen Christen immer die gleiche Meinung haben kann, ist eben so. Die Apostel haben sich auch ab und zu mal gestritten und auch andere bekannte Personen der Kirchengeschichte (die Reformatoren z. B.). Wichtig ist, seine Meinung biblisch zu begründen und den anderen trotzdem in Liebe stehen zu lassen, wenn seine Meinung eine andere ist.

Wichtig wäre mir in Bezug auf die Taufe, dass der, der die Taufe ausführt, selbst gläubiger Christ ist und dass auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft wird. Darauf kommt es m. E. bei der Taufe an!

Von Tolkien habe ich nur die Filme gesehen, aber die waren sehr, sehr gut! Eine tolle Geschichte, die er sich da ausgedacht hat und in die er auch christliche Bezüge eingearbeitet hat. Nicht so deutlich wie bei Narnia, aber das ist klar, denn eigentlich wollte Lewis Narnia für seine Patentochter als Geschenk schreiben. Daraus wurde dann ein Weltbestseller...

Man muss aber zugeben, dass Herr der Ringe noch spannender ist... ;-)

0
Ignatius1  03.01.2024, 16:39
@chrisbyrd
Ich habe auch kein Problem damit, wenn sich ein Christ als Erwachsener taufen lässt oder eine Gemeinde die Erwachsenentaufe praktiziert.

Ich auch nicht !

Aber ich finde es eben auch die Kindstaufe in Ordnung. Dass andere Christen diese ablehnen, mag deren Meinung sein, aber mich interessiert so etwas wenig, denn mir kommt es nur auf die Aussagen der Bibel an.
Beides ist biblische begründbar und deshalb habe ich mit beidem kein Problem.

Selbstredend ...aber deine Freunde von der Webseite sehen das ganz anders ...

Wichtig wäre mir in Bezug auf die Taufe, dass der, der die Taufe ausführt, selbst gläubiger Christ ist und dass auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft wird. Darauf kommt es m. E. bei der Taufe an!

Das ist wohl auch selbstredend

Lg⚘

0
Kosmike  04.01.2024, 12:19
@Ignatius1

Du musst wissen es gibt viele heilige Geister, und diese haben alle eine andere Meinung zur Sache.

Denn auch das kann man Biblisch begründen,

Es gibt viele Prophetische Geister die den Propheten untertan sind.

Und es gibt ja eine Theologie der vielen Götter genannt Dreieinigkeit.

Jeder aus dieser Dreieinigkeit hat eine andere Sichtweise die er den Christen vermittelt.

Und die ganz guten brauchen nicht einmal mehr einen von denen.

Ich hoffe du hast verstanden 🤫.

0
Ignatius1  04.01.2024, 13:05
@Kosmike
Und es gibt ja eine Theologie der vielen Götter genannt Dreieinigkeit.

Ich sehe hier nur eines,nämlich dass du die Trinität nicht mal Ansatzweise verstanden hast .

2
Kosmike  04.01.2024, 14:55
@Ignatius1

Nun dann kläre mich doch auf, denn ich habe hier die Dreieinigkeit ja schon sehr oft auf unterschiedliche Weise erklärt und aufgezeigt.

Oder liegt es daran, dass du wohl nichts verstanden hast?

0
Ignatius1  04.01.2024, 16:11
@Kosmike

Es liegt daran dass du den Christen ein Gottesbild unterstellst das sie faktisch nicht vertreten.

Und wie könnte ein Antitrinitarer die Trinität erklären.

Das ist ja total absurd.

Dich erneut versuchen aufzuklären wäre wohl absolute Zeitverschwendung und vergebliche Liebesmüh .

2
Kosmike  05.01.2024, 11:31
@Ignatius1

[Spr 18,13] Wer Antwort gibt, bevor er anhört, dem ist es Narrheit und Schande.

0
Ignatius1  05.01.2024, 11:45
@Kosmike

Deine unchristlichen Esoterischen Ansichten habe ich weiss Gtt zur genüge schon gelesen..

Da nützen dir auch unpassende Bibel Sprüche nichts mehr .

🖖einen gesegneten Tag dir !

2

Im Grunde alle außer die Bibel. Ich mag Sachbücher und deutsche Literatur wie z.B. von Goethe.
Gibt aber noch viel anderes.