11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich fände das super. Ich wäre total für die Gründung einer Wagenknecht-Partei!

Wenn alle Diktatur-Freunde und Protestwähler sich zwischen einer Partei mehr entscheiden müssen, kann dies nur positiv sein. Am besten Linke, NPD, AfD und Sarah-Wagenknecht-Partei jeweils bei maximal 4,9%.

Das wäre köstlich.

Wobei... beunruhigend finde ich dieses Umfrageergebnis:

Bild zum Beitrag

Danach wäre die Wagenknechtpartei in Thüringen aus dem Stand stärkste Kraft. Eine Partei ohne Erfahrung, ohne Programm- eine Partei die noch nicht mal existiert. Die sind doch Jeck!

Wobei Umfrageergebnisse keine Wahlergebnisse sind.

 - (Wahlen, Partei, AfD)

Bluemie  14.07.2023, 09:59

Du sagst es.

Umfrageergebnisse sagen noch gar nichts aus. Wer weiß, wie die Leute wählen werden, wenn es wieder um politische Fragen und Lösungen geht. Bei Umfragen spielt auch immer viel die momentane Stimmung der Protestwähler mit hinein.

Aber trotzdem erschreckend diese Zustimmung für die Wagner-Knecht-Partei. Ich frage mich, wer mit der koalieren würde? Eine AfD?

Ansonsten wäre ich vorsichtig.

Auch als damals die damaligen Führungspersönlichkeiten, Bernd Lucke (als die Partei noch nicht rechtsradikal war) und Frauke Petri ausgestiegen sind, sagte man den Untergang der AfD vorraus. Aber im Gegenteil ist die AfD dann jedesmal sogar stärker geworden. Und über die neu gegründeten Parteien von Lucke und Petri hört man inzwischen überhaupt nichts mehr.

1

Sahra Wagenknecht ist nicht zu unterschätzen. Die Frau hat sehr viel Mum. Sie ist sehr intelligent, kompetent und volksnah und hat echt gute Ideen, die kaum ein anderer Politiker hat. Die Wagenknecht-Partei wird voraussichtlich sehr erfolgreich werden. Sehr viele andere Parteien werden Wähler verlieren. Der Höhenflug der AfD wird dann vermutlich sich abschwächen oder ganz enden, Die Linke wird wahrscheinlich dauerhaft oder zumindest für längere Zeit unter 5% geraten und auch unsere Altparteien wie CDU/CSU, SPD und Grüne werden einiges an Wähler verlieren. Die Grünen werden spätestens dann zum Glück nur noch einstellige Umfragewerte haben, SPD wird vermutlich dauerhaft unter 20% sein und auch CDU/CSU könnte öfter unter 20% geraten. Nur FDP könnte sich vermutlich halten.

Gruß NicoFFFan


Bluemie  14.07.2023, 09:46

Da wäre ich vorsichtig.

Das Gleiche hat man auch bei einem Bernd Lucke und bei einer Frauke Petri gesagt, die damals das Bild der AfD sehr stark geprägt hatten.

Aber deren eigene Parteien sind dann ganz schnell in der Versenkung verschwunden. Heute kräht kein Hahn mehr nach denen.

3

Die SPD macht zwar schon lange keine vernünftige Politik für die breite Bevölkerung mehr, wird aber im Osten immer noch von Menschen gewählt, die zwar linke Politik möchten, die Ex-SED aber auf keinen Fall wählen können.

Eine neue linke Partei, der man aufgrund des Personals abnimmt tatsächlich links-bürgerliche Politik machen zu wollen hätte deutlich Potential sowohl SPD als auch Linkspartei Wähler abzuziehen.

Sarah Wagenknecht als Person und die Idee einer neuen Partei sind allein aber zu wenig.

Ohne eine vernünftige Truppe und ein gutes Programm wird das nix.

eine Wagenknecht-Partei würde auch wieder eine linke Partei werden.

In Thüringen, das habe ich gerade in einer linken Tageszeitung gelesen, würde eine linke Wagenknecht-Partei 25 % Stimmenanteil erhalten.

Wähler sind die eine Seite, so eine Partei braucht aber Mitglieder. Sicher werden einige aus der DieLinke zu so einer Partei wechseln, andere kommen von der SPD und den Grünen.
Die entscheidende Frage ist, werden damit linke Kräfte in Deutschland gebündelt und gestärkt oder zersplittert sich diese politische Position.

Ich persönlich habe in den Positionen von Sarah Wagenknecht keine Unterschiede erkannt, die im Widerspruch zu den Linken stehen.
Für mich ist das in erster Linie so etwa wie "Streit um des Kaisers Bart" .

Die politische Linke würde sich weiter zersplittern, aber die Sarah könnte durchaus der AfD Stimmen wegnehmen. Daher sollte sich die Sarah zunächst mal nur in Thüringen aufstellen. Das kann eigentlich nur nutzen, aber kaum schaden. Dann stellt Euch mal vor, die Frau holt in Höckes Thüringen gar 25 %, was das für eine Sensation wäre. Dann macht die Anne Will sofort eine Sondersendung wo irgendwelche Schlaumeier aus der politischen Wissenschaft das haarklein analysieren. Ich freu mich schon auf Söders hochroten Kopf. LOL!


MaxSchnellsch 
Fragesteller
 16.07.2023, 16:48

Du täuschst dich insofern, als dass Anne Will zum Jahresende aufhört. Ansonsten gute Analyse! 😀

0
Joshua18  18.07.2023, 23:32
@MaxSchnellsch

Irgendwie auch schade. Am meisten aber fehlt mir persönlich der Reich-Ranicki. Mein Gott, hatte der Mann Temperament!

1