Welche Anti-Aliasing und Texturen filtern Einstellung... Brauche Hilfe...

2 Antworten

Hallo, Texturfilterung sind sehr einfach und kosten quasi keine Rechenkapazität. Du solltest IMMER antisoprisch 16x nehmen (also von schlecht zu gut: linear, bilinaer, trilinear, Antisoprisch x2 ... Antisoprisch x16). Es gibt 2 verschiedene Grundtypen von Antialasing: 1.) Als Teil der Bildberechnung 2.) Als postprocessing Effekt (Im Prinzip ein Filter der über ein fertiges Frame gelegt wird) Echtes AA: MSAA (es gibt viele verschiedene Unterteilung aber dies ist die Hauptkategorie), SSAA (steht für SuperSampling AA, das ist MSAA allerdings erweitert mit Farbkorrekturen usw.) Filter: FXAA, SMAA, DLAA, TXAA, TXAA 2 Filter sind immer schneller als echtes AA geben allerdings auch immer eine schlechtere Bildqualität aus. Der einfachste Filter ist FXAA, du kannst dir das vorstellen, als wenn du einfach Vaseline auf eine Kameralinse aufträgst. Alles wird weichergezeichnet und somit verschwinden auch scharfe Kanten. Schön ist das nicht kostet aber quasi null Leistung. Der Rest verfügt über Algorithmen (meist Hell/ Dunkelabgleiche) mit der scharfe Kanten erkannt werden, anschließend wird ein spezieller Filter entworfen und über das jeweilige Frame gelegt. Die o.g. Reihenfolge zeigt auch in etwa die Komplexität der Filter (von schlecht zu gut). Wenn du eine potente Grafikkarte hast solltest du IMMER echtes AA anwenden (MSAA, CSAA, TMSAA, SSAA, SGSSAA, RGSSAA, OGSSAA [das ist im Prinzip Downsampling], TSSAA). Grundlage ist immer Multisampling (MS) oder Multisampling mit Colorsampling (CS) bzw. Unterformen wie TransparentMultiSamplin (TMS). Dazu kommt (sehr GPU-lastig) manchmal noch SuperSampling (SS). Hier gibt es das Standardsupersampling (SSAA) und verschiedene Unterformen: SpareGrid (SG), OrderedGrid (OG), RotatedGrid (RG). Diese Definitionen stehen nur dafür wie das jeweilige SS berechnet wird. Hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße

Hallo!
Also die besten Einstellungen muss jeder für sich selber finden, denn wenn zum Beispiel das Spiel später ruckelt, weil die Filter zu viel Rechenleistung verbrauchen wäre es auch nicht gut. Als Alternative sollte man lieber die Bildschirmauflösung höher setzen und das Bildschirmverhältnis optimal einstellen.

Ich habe mal gelesen, dass FXAA ungefähr dieselbe Qualität liefern soll wie 4x Multi-Sample-Antialiasing (MSAA). SSAA soll aber noch besser sein.
Antisotrop ist auch besser als Punkt, Linear, Bilinear oder Trilinear.
Ansonsten kann man leicht erkennen, je höher die Werte sind, desto besser.
Am Beispiel von Antisotrop wäre es dann x16.


Manuthenumber3 
Fragesteller
 19.08.2014, 11:02

Okay:) danke!!!:)

0
KolnFC  16.10.2014, 19:25

FXAA ist von der Bildqualität und denn "jaggies" (Pixel die mit hohen Kontrast, die nah aneinanderliegen und in der Bewegeung "springen") jeglicher Form von MSAA deutlich unterlegen. MSAA ist Kantenglättung, FXAA ist ein Bildfilter, ein Weichzeichner um genau zu sein - mehr nicht.

SSAA (SuperSampling) ist ein erweiterst MSAA (weitere Bereiche werden geglättet, Farbkontraste besser abgestuft etc.). MSAA ist jedoch die Grundlage

0