Weiß jemand bei welcher Temperatur, Hartpapier oder Pertinax beginnt "auszugasen", bzw seine Struktur zu verändern?

2 Antworten

Das kommt darauf an, welches "Hartpapier" du meinst. Pertinax ist kein feststehender Begriff. Es gibt Werkstoffe mit Phenolharz als Binder und Papier als Füllstoff. Es kommen aber auch Baumwollfasern, oder Glasfasern zum Einsatz. Auch gibt es Hartpapier mit Epoxidharz als Binder. Auch mit Papier, oder Glasfaserfüllung. Bei Epoxid kannst du von einer Dauerfestigkeit von 140° bis zu 250°C ausgehen, je nach Qualität und Füllstoff. Wird übrigens auch in der Raumfahrt als Hitzeschild eingesetzt, weil es bei Hitze nicht schmilzt, sondern verkokt und so eine isolierende Schutzhaut bildet.

Das geschieht bei den meisten Sorten bereits bei Raumtemperatur.

In so fern gasen die auch bereits bei geringen Temperaturerhöhungen oder bei niedrigem Druck aus.

Natürlich ist aber nicht jedes Hartpapier gleich, genaue Daten dazu hat also nur der Hersteller sofern es überhaupt getestet wurde.