Wehrpflicht Deutschland?


07.05.2024, 18:30

Ja okay die CDU will eine Wehrpflicht, habe mich falsch ausgedrückt… Aber angenommen es gäbe eine Wehrpflicht, müsste ich dann in meinem Fall es machen?

RedPanther  07.05.2024, 18:22
In den Nachrichten wurde ja gesagt das bald die Wehrpflicht eingeführt wird…

Wo?

Spidey63 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:27

Tagesschau auf Instagram

5 Antworten

Erstens: Noch ist nichts beschlossen!

Zweitens: Es wird mit Sicherheit nicht "härter" ausgewählt als zur damaligen Zeit, als wir die Wehrpflicht noch hatten.

Drittens: Nimm einfach mal als "Abeitshypothese" an, dass die Auswahlkriterien ähnlich sind wie damals. In einem Familienbetrieb konnte man durchaus "drum herum" kommen, wenn Deine Abwesenheit den Betrieb gefährdet. (Gab es oft in der Landwirtschaft

Viertens: Die Bundeswehr ist noch in keiner Weise auf Wpfl's vorbereitet. Bis die ersten Rekruten tatsächlich eingezogen werden, bist Du 30, verheiratet und gebrechlich! (Somit als Rekrut unbrauchbar!)

In den Nachrichten wurde ja gesagt das bald die Wehrpflicht eingeführt wird… Sie soll aber dann verpflichtendes Gesellschaftsjahr heißen…

Das ist schlichtweg falsch!

Die CDU hat auf ihrem Parteitag dafür gestimmt, eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in ihre politische Agenda aufzunehmen. Die politische Agenda (quasi ToDo-Liste oder Wunschliste) einer Partei, die zurzeit gar nicht an der Bundesregierung beteiligt ist.

Sprich, es wird erst dann ein Thema, wenn wir eine neue Regierung mit CDU-Beteiligung haben. Und auch dann ist das kein Selbstläufer, sondern die CDU wird im Alleingang nicht genug Stimmen im Bundestag und erst recht im Bundesrat haben, um einen entsprechenden Gesetzesentwurf zu beschließen. Also braucht es entweder einen willigen Koalitionspartner oder genügend Befürworter in Nicht-Regierungsparteien.

Fazit: Man sollte, wenn man solche Nachrichten liest, wenigstens eine Zehntelsekunde darüber nachdenken, was man da gerade liest und wie unser Staat nochmal funktioniert.

Ich bin 22 und habe meine Ausbildung letztes Jahr beendet und bin mitten im Arbeitsleben… Wäre ich davon betroffen?

Das käme darauf an, wie genau das Gesetz formuliert würde. Es könnte theoretisch so formuliert werden, dass jeder, der noch keine 50 ist, innderhalb der nächsten drei Jahre seine Wehrpflicht zu erfüllen hat, ohne Ausnahme und ohne Sonderregelungen in Härtefällen. Dann müsstest du natürlich hingehen, klar. Und dein Arbeitgeber müsste in der Zeit halt ohne deine Arbeitsleistung klarkommen.

Ist aber unwahrscheinlich. Weil die Bundeswehr ja nicht mal eben per Fingerschnips die Kapazitäten hat, mal eben einige Millionen Menschen unterzubringen und auszubilden.

Sondern selbst die ca. 350.000 Jungs, die zurzeit in Deutschland pro Jahr geboren werden, würden die Kapazitäten wenigstens in den Anfangsjahren der neu eingeführten Wehrpflicht deutlich überschreiten. Nur mal so: In den letzten Jahren der Wehrpflicht wurden nur je ca. 70.000 junge Männer eingezogen und seither wurden reihenweise Kasernen dicht gemacht, Personal abgebaut... Man könnte also nichtmal dann ganze Jahrgänge einziehen, wenn man die Geschlechtergleichberechtigung weiterhin unterließe. Jahrgänge einzuziehen, die schon aus dem Wehrpflicht-Alter heraus sind, ist in der Praxis also nicht möglich.

Außerdem gab es auch zur Zeit der Wehrpflicht genügend Alternativen... zum Beispiel, 10 Jahre lang in der freiwilligen Feuerwehr aktiv zu sein, das geht sicherlich auch parallel zu einer Arbeit im Familienbetrieb. Oder du schwängerst schnell deine Freundin und plädierst auf Härtefall, weil du im Wehrdienst deine junge Familie nicht versorgen könntest...

Es sollte niemand zu einem Zwangsdienst verpflichtet werden. Hatten wir alles schon mal. Sinnlos verschwendete Lebenszeit!


Spidey63 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:27

Das ist aber keine Antwort auf meine Frage

0
peer80  07.05.2024, 18:30
@Spidey63

Deine Frage ist auch nicht korrekt. Es gibt keinen Beschluss der Regierung die Wehrpflicht wieder aufleben zu lassen.

0
Spidey63 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:33
@peer80

Ja ich weiß, habe deshalb meine Frage ergänzt

0

"in den nachrichten wird gesagt......."

typische verallgemeinerung von hörensagen, ohne die tatsächliche nachricht oder die überlegungen der politik zu kennen.

richtig ist, dass die bedrohungslage wieder dimensionen wie im kalten krieg (bis ca. 1988) zugenommen hat, ggf. sogar noch viel gefährlicher. daher müssen wir nach 25 jahren entspannung zwischen ost und west mit aggressionen von russland rechnen und die verteidigungsfähigkeit (boris p. nennt es sogar "kriegsfähigkeit") deutlich erhöhen, damit putin überhaupt nicht auf den gedanken kommt, die "schwache" nato einfach mal zum "austesten" in polen oder im baltikum anzugreifen.

für eine wieder-einführung der allgemeinen wehrpflicht müssen noch sehr, sehr viele politische und organisatorische hürden überwunden werden, das steht eher in den sternen, als dass es noch in dieser legislaturperiode realisiert wird.