WC-Sitz wackelt, wie kann man die Schrauben anziehen?

6 Antworten

Für derart tief sitzende, schwer erreichbare Muttern gibt es im Baumarkt oder im Eisenwarenhandel sogenannte "Steckschlüssel" zu kaufen. Ein Steckschlüssel ist ein Stahlrohr, dessen offene Stirnseiten zu einem Sechseck geformt sind, welches über die Mutter gestülpt wird. Zum Drehen des Steckschlüssels verfügt er über 2 einander gegenüberliegende Löcher, durch die man einen Dorn stecken kann.

Bevor Du die Schrauben festziehst, solltest Du eine Schraubensicherungspaste aufbringen, damit sie sich nicht gleich wieder lösen.

Entweder mit 

- einer langen Spezialnuss, die sich über die Nasen der Kunststoffmuttern schieben lässt oder 

- mit den Fingern oder 

- mit einer verstellbaren Wasserpumpenzange, um an die "Nasen" der Muttern zu kommen oder 

- mit einem gekröpften Ring- oder Maulschlüssel. 

Ob die Klempner evtl. Spezialwerkzeug haben, weiß ich nicht. 

Aber für uns Laien, die so etwas nicht jeden Tag machen, ist es eine elende Fummelei. Am einfachsten ist es, die Muttern ganz abzuschrauben und durch normale Sechskantmuttern aus Metall zu ersetzen. Dann reicht eine Nuss auf einer Verlängerung aus - und abnutzen tun sie sich die Muttern auch nicht. 

Im Notfall kann man die Gewindestangen vor dem (Wieder)Einbau auch noch durch Absägen verkürzen, damit die Nuss wirklich passt. So habe ich es bei den Gewinden für eine neue Auslaufgarnitur gemacht, da es sonst keine Möglichkeit gab, mit einem Ring- oder Maulschlüssel den Wasserhahn richtig festzuziehen. 

Die beste Antwort könnte in den restlichen 4 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!