Was sind Organisationstypen?

2 Antworten

Organisationsformen:
  1. Linienorganisation: Kennzeichen: Jede Stelle ist nur der direkt über ihr verantwortlich und nimmt nur von ihr Anweisungen entgegen; Nachteile: lange Weg, schwerfällig v.a. bei kleineren Unternehmen zu finden
  2. Stablinienorganisation: Zuweisung der Führungsinstanzen an Stäbe; v.a. in größeren Unternehmen zu finden
  3. Spartenorganisation: objektive funktionale Gliederung, Unternehmensleistung sind zentrale Funktionen wie z.B. Finanzierung, Rewe untstellt, Vorteil: Markt- und Kundennähe große Flexibilität innderhalb der Spalten: Entscheidungswege verkürzt, Zusändigkeiten besser abgegrenzt, Transparenz der Abläufe erhöht, häuftig bei Großunternehmen oder selbstständige Unternehmen
  4. Matrixorganisation: eine Mischung aus Linien - und Spartenorganisation: Zuordnung von Produktions- und Funktionsmanger; Vorteile: Nutzung von Spezialwissen bezüglich der Produkte, Märkte, Sachaufgaben, Mehrfachnutzung betrieblicher Ressourcen

Quelle: https://www.karteikarte.com/