Was kann man dagegen tun wenn man Angst vor der Arbeit hat?

2 Antworten

An deinem Arbeitsplatz scheint ein sehr schlechtes Betriebsklima zu herrschen, das anscheinend vom Arbeitgeber oder deinem Vorgesetzten ausgeht. Jemand, der meint, einen Mitarbeiter im positiven Sinne anspornen zu können, indem er ihm mitteilt, dass der Kollege es besser könne, motiviert nicht, sondern zeigt nur seine Unzufriedenheit mit deiner Arbeit, entmutigt und verunsichert dich.

Ich weiß ja nun nicht, ob du tatsächlich zu langsam arbeitest oder ob bei euch seitens des Vorgesetzten das Motto gilt "Der Klepper/Die Mähre wird so lange geschunden, bis er/sie zusammenbricht." Wie sehen das denn die Kollegen? Sind sie zufrieden mit dem Betriebsklima, der Art, wie mit euch gesprochen/umgegangen wird und vor allem mit dem Arbeitstempo, das von euch verlangt wird? In den Arbeitspausen spricht man doch über dies und das.

Ist das ein kleinerer Betrieb oder ein großer mit Betriebsrat? In letzterem Fall kannst du dich doch mit deinem Problem an den BR wenden, vor allem, wenn du davon überzeugt bist, dass du tadellos und effizient, also auch zügig arbeitest. Bei jedem Menschen treten früher oder später Fehler auf, wenn er dauernd unter einem derartigen Zeitdruck arbeiten muss, dass eine sorgfältige Arbeit nicht mehr gewährleistet werden kann.

Ich denke, dein Problem ist vor allem, dass du generell kein großes Selbstvertrauen und anscheinend leider auch kein allzu großes Vertrauen in dein berufliches Können hast. Sonst hättest du nämlich das Rückgrat zu sagen, dass du Wert darauf legest, eine einwandfreie Arbeit abzuliefern, die keiner Nachbesserung bedürfe. Das aber sei selbst dem besten Bauzeichner nicht möglich, wenn ständig einer mit der Stoppuhr hinter ihm stehe und mit der Peitsche auf ihn eindresche.

Tja, im schlimmsten Fall musst du dir einen neuen Arbeitgeber suchen und dann kündigen. Es bringt dir ja nichts, wenn du durch deine Angst vor dem nächsten Tag und durch die Angst bei der Arbeit dann tatsächlich Fehler und immer mehr Fehler machst, so dass du dir, falls du irgendwann schließlich doch kündigst, auch noch ein schlechtes Arbeitszeugnis einhandelst, ganz zu schweigen von dem psychischen Knacks, den du ja jetzt schon - zumindest in Ansätzen - hast. Von einem Burnout erholt man sich nicht so schnell.

Ich würde an deiner Stelle einen neuen Betrieb suchen, denn solche Aussagen sind aus meiner Sicht sehr unprofessionell und sie tun der Arbeitsklima so oder so nicht gut. Vielleicht einen kleinen Betrieb aussuchen oder einen bekannten Betrieb, wo eine familiäre Arbeitsatmosphäre herrscht.

Niemand möchte, dass du an deine Grenzen kommst und du evtl. ein Burnout erleidest.

Ich wünsche dir trotzdem weiterhin viel Glück und hoffe auch, dass es zur Besserung kommt.

Gruss

Tommy ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung