Was kann ich machen damit meine Neue Katze Nahrung und Flüssigkeit zu sich nimmt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. in Ruhe lassen
  2. Futter immer an der gleichen Stelle am besten irgendwo, wo es 'Deckung' gibt
  3. Wasser genau so, aber vom Futter entfernt
  4. _Katzenklo auch mit Deckung an dritter Stelle, ggf. eines mit Haube, ich empfehle Klumstreu (Betonit) ohne Deo oder Geruchsstoffe, täglich aussieben (Siebschaufel)
  5. Trockenfutter von ihre Höhle bis zum Futternapf und zur Wasserschüssel auslegen
  6. Warten und in Ruhe lassen
  7. Warten und in Ruhe lassen
  8. Warten und in Ruhe lassen
  9. Die Futterwahl sollte auf das Futter fallen, dass sie die letzten Jahre bekommen hat. ggf. telf. nachfragen
  10. die Katzenminze erst mal entfernen, später mit etwas Heu mischen und in ein kleines Säckchen einnähen. Sozusagen als 'Drogenpäckchen'. Achtung nicht alle Katzen können den Geruch wahrnehmen. Einigen fehlt das Gen für den passenden Geruchsrezeptor

Kevin230802 
Fragesteller
 05.10.2023, 01:05

Super danke, warum genau das wasser vom Futternapf entfernen?

0
HansWurst45  05.10.2023, 07:00
@Kevin230802

es ist von evolutionsbiologischem Vorteil nicht da Wasser (aus Tümpeln) zu trinken wo Reste von erlegten Futtertieren verrotten. Deshalb ist es seit Jahrzehntausenden in die Hirne der Katzen eingegraben, nicht da zu trinken wo sie ihre Beute fressen. Das tun sie nur, wenn der Durst zu groß wird.

Deshalb trennt man Futter- und Wasserschälchen voneinander.

1

Die arme Kleine, schön das sie zu euch gefunden hat. Ich denke die richtige Antwort kann niemand geben aber ich habe mich immer in sicherer Entfernung dazu gesetzt. Mal meine Hand hingehalten, Leckerlis verteilt, Futter auf einem flachen Teller, unter dem Sofa gestellt (da hat sich sich immer versteckt). Wasser natürlich auch, zudem habe ich ihr Milch hingestellt, was sie bis heute total liebt. Ich hab ihr unter dem Sofa eine Decke gelegt, damit sie da nicht auf den kalten Boden liegen muss. Im Großen und Ganzen habe ich alles was sie braucht in einem Raum verteilt, damit sie wenigstens ihre Grundbedürfnisse erfüllen kann. Ich weiß nicht ob es richtig ist aber ich habe viel Zeit in ihrer Nähe verbracht, ihr hin und wieder meine Hand hingehalten und nur kurz gestreichelt, dann hab ich immer mehr Leckerlis und Spielzeuge gekauft um herauszufinden, was ihr gefallen könnte. Irgendwann konnte ich mit leisen Gegenständen mit ihr spielen. Es fing an das sie dich genähert hat und man konnte immer mehr Fortschritte sehen. Ich glaube am glücklichsten war ich, als sie sich das erste mal auf mich gelegt hat. Naja es hat aber Wochen gedauert. Vielleicht hat sie die Nähe zu den Menschen bisher noch nicht genießen können & muss erstmal alles beobachten. Ach ja ich habe ebenfalls unterschiedliches Futter hingestellt, bis ich herausgefunden hab, was sie gerne isst😊 Viel Glück euch zwei, dass schafft ihr schon


Kevin230802 
Fragesteller
 06.10.2023, 20:46

Ja danke für deine Antwort,

Mittlerweile ist sie nachts rausgekommen und ist der Trockenfutter spur zum Wasser gefolgt und hat auch getrunken was mich sehr beruhigt hat

Das Nassfutter wird sie hoffentlich in geraumer Zeit auch berühren. Bis jetzt noch keins angerührt von 2 Sorten. Auch ein stück rohes Fleisch wird eher ignoriert

Aktuell versteckt sie sich den ganzen Tag noch jedoch hab ich mich gestern mal neben sie gelegt und sie gestreichelt - Es scheint ihr auch zu gefallen da sie manchmal das schnurren anfängt und auch ihren kopf gegen meine Hand reibt damit ich sie kraul.

Nachts kam sie heraus und setzte sich neben mich aufs Bett und schaute mich an zudem sie sich auch mal auf sicherer Entfernung an die Bettkante gelegt hatt - Bei kleineren Bewegungen schaut sie verwundert und flüchtet in ihr versteck wenn man sich zb. im Bett umdreht.

Ich denke mal es wird eine gewisse Zeit brauchen bin aber schon sehr zufrieden über den Aktuellen Fortschritt.

Danke für deine Tipps.

0
LaLianonym  06.10.2023, 21:08
@Kevin230802

Gerne doch.

Hat sie denn vorher auch Nassfutter bekommen? Einer meiner Katzen hat zunächst das Essen auch verweigert, bis ich getreide+ zuckerfreies Trockenfutter gefüttert habe. Ich wollte allerdings auch nicht bei Trockenfutter bleiben und hab nach und nach Nassfutter mit zu gemischt, bis ich komplett umstellen konnte.

Das hört sich super an und finde das sind sogar Riesen Fortschritte, in so kurzer Zeit.

0
Kevin230802 
Fragesteller
 06.10.2023, 21:20
@LaLianonym

Ja Nassfutter hat sie davor auch bekommen

Ich werd auch mit anderen Futtersorten weiterprobieren und sie hoffentlich auch zum essen animieren - Das Futter was ich ihr heute rein habe ist von mjam Mjam und habe ihr auch mal einen löffel ins versteck gehalten dort hat sie auch eher neugierig dran gerochen evtl wird sie heute Nacht mal vorbeischauen

Den kratzbaum hat sie ebenfalls angenommen was ich in der Nacht so gehört habe und das Katzenklo füllt sich ebenso

Also über den Fortschritt bin ich echt zufrieden und die größte sorge mit dem Futter und Trinken ist schonmal großteils gelöst.

Vielen dank für deine Tipps und immer her damit :)

0

Ja, Geduld und Ruhe. Stell das Futter ans Versteck und lass es dort. Und damit lässt du sie über Nacht in Ruhe. Bis mindestens Mittag. Höchstens zum Futter wechseln. Sie muss alleine rauskommen. Nicht locken oder ansprechen. Wasser im Raum mindestens 1m entfernt vom Fressnapf aufstellen. Klo in Reichweite platzieren. Ggf. Raum schließen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 27 Jahre Katzenhaltung.

Kevin230802 
Fragesteller
 05.10.2023, 01:05

Darf ich fragen warum genau das Wasser 1 Meter entfernt sein sollte vom Futternapf?

Schon mal Vielen Dank🙏

0
Glueckwunsch49  05.10.2023, 01:18
@Kevin230802

Katzen fressen und trinken nicht am selben Ort wenn es vermeidbar ist. 1 m ist minimaler Abstand. Und da Katzen sowieso wenig trinken und eigen in der Wahl der Wasserquelle sind, ist es sinnvoll sie zum Trinken zu animieren. Zumal im Nassfutter ja Flüssigkeit enthalten ist.

1

Laut Internet soll man das Wasser nicht neben das Futter stellen, da das Wasser beim Essen, durch das Futter verunreinigt werden könnte (wenn Futterreste im Wasser landen)