Was ist mit meiner Kamera los?

3 Antworten

Sicher, dass du in "guten" Lichtbedingungen fotografierst? Es ist Winter, da ist generell schonmal weniger Sonne unterwegs als im Sommer oder Herbst.

Deine Einstellungen sind lediglich ein Unterschied von 1-2 Belichtungsstufen. Glaube nicht dass der Sensor die Ursache ist, sondern User Error. Vielleicht hast du die Belichtungswaage auf unterbelichten verstellt oder die Messmethode geändert.

Um das auszuschließen, fotografiere mal im M-Modus, setz die Blende auf den niedrigsten Wert. Und geh nochmal durch welche Settings die Kamera bei bereits gemachten Bildern verwendet hat, die du als heller empfindest.

Je nach Objektiv. Bei günstigen Objektiven ist das Problem bei einer schlechten Lichtausbeute, ab Blende 4, 5,6 ist nichts mit kurzen Belichtungszeiten.

Woher ich das weiß:Hobby – Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar machen.

Lexy030977 
Fragesteller
 17.01.2024, 10:33

Vielen Dank für die Antwort. Dieses Objektiv befindet sich seit langer Zeit an meiner Kamera und damit habe ich auch bis zum letzten Wochenende immer gute Bilder machen können,- mit meinen gewohnten Einstellungen. Urplötzlich reichen aber eben diese gewohnten Einstellungen nicht mehr aus für ein ausreichend helles Foto. Ich würde das "günstige" Objektiv daher ausschließen wollen.

0
najadann  17.01.2024, 10:50
@Lexy030977

Eventuell hast du die Einstellungen versehentlich verstellt.
Man kann ja die Belichtung unter oder überbelichten.
Das bedeutet die Kameraautomatik wählt die richtige Einstellung, belichtet dann aber unter oder über, je nachdem wie diese Option vorgewählt wurde. Wird gelegentlich bei Serienaufnahmen verwendet. (Bei meiner Nikon ist diese Voreinstellung bis zu 3 Blenden Unterschied möglich.)

2

mach prüfserien, am besten auf stativ mit einem festen motiv bei gleichbleibendem licht und einem fernauslöser.

prüfe auch mal das objektiv, ob es korrekt abblendet; hat die kamera eine abblend-taste, mit der du das im sucher oder auf dem display überprüfen kannst?

stelle die kamera auf zeitautomatik und mache je blendenstufe ein bild, ggf. mit einem kleinen schild im motiv über die blendenstufe, dann brauchst du nichts notieren.

das gleiche mit deiner blendenautomatik und schildchen mit den voreingestellten zeiten.

dann verlgeiche die ergebnisse, auch zwischen beiden serien, ob es bei beiden zu diesen unterbelichtungen kommt.

bist du sicher, das du keine unterbelichtung versehentlich eingestellt hast?

und warum arbeitest du mit so niedrigen iso-werten aus der zeit des kb-films? moderne kamerachips erzeugen erst ab hohen iso-werten und wenig licht sichtbares bildrauschen. gerade für deine spotting-vorliebe mit motiven im tageslicht sollte jede kürzere belichtungszeit bessere ergebnisse bringen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung