Was ist die Biologische Bedeutung des Kauvorgangs?

4 Antworten

Das ist der erste Weg zur Verdauung. Die Lebensmittel werden zerkleinert und der Magen tut sich leichter mit dem verarbeiten.

Das sind glaube ich zwei Aspekte:

  1. Betsandteil der Verdauung, weil die vorzerkleinerte Nahrung in Magen und Dünndram leichter aufgespalten wird und dadurch die Nährstoffe schneller und leichter in den Körper/Blutbahn gelangen. Ein teil der Nährstoffe wird auch bereits schon über die Mundschleimhaut aufgenommen.
  2. Der Kauprozess soll glaube ich auch das Sättigungsgefühl erhöhen, d.h., wer gut kaut fühlt sich schneller satt und stopft nicht zuviel Nahrung, die auf Dauer dick machen kann, in sich rein.

Is jetzt nur als Laie aber soweit ich das verstanden habe: Er hat den Zweck Nahrung zu Brei zu verkleinern und durch den Speichel mit der Vorverdauung zu beginnen, damit der Brei durch Magensäure dann gut genug zersetzt werden kann, dass Nährstoffe die Darmwand passieren können.

Nahrung verkleinern und mit Speichel anreichern, damit der Magen die enthaltenden Stoffe besser aufnehmen und verwerten kann