Was bedeutet diese Formel (Ergebnismengen)?

2 Antworten

D.h. dass die 6 Zahlen aufsteigend geordnet sind.

(1,2,13,20,23,35) ist ja dieselbe Auswahl wie (1,23,13,20,2,35)

Allerdings ist in deiner Musterlösung die Superzahl nicht berücksichtigt. Ich lese gerade, dass das so beabsichtigt ist.

Andernfalls müsste es heißen:

Ω = {(a1,... ,a6, a_s): aj ∈ {1,2,... ,49} für j = 1,... ,6; 1 ≤ a1 <... < a6 ≤ 49, a_s ∈ {0,... ,9} }

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Azazel01 
Fragesteller
 12.10.2022, 10:51

Ach okay vielen Dank! Es gab zu dieser Musteraufgabe auch eine b) und dort konnte ich mir den Weg auch soweit erklären. Ich konnte eben nur noch nicht so ganz was mit dem oben genannten anfangen. Auf alle Fälle vielen Dank für die Aufklärung:)

0

Wenn die Reihenfolge der Zahlen eines Ergebnisses vertauscht wird, ist das Ergebnis äquivalent. Ein Ergebnis ist also eigentlich eine ganze Klasse voller äquivalenter Ziehungen, die sich nur um die Reihenfolge der Zahlen unterscheiden. Um so eine Klasse darzustellen, wählt man einen Repräsentanten aus. In dem Fall wird der Repräsentant mit aufsteigender Reihenfolge genommen, denn dieser ist für jede Klasse eindeutig. Man hätte auch nur absteigende Folgen oder irgendeine andere eindeutige Regel nehmen können. Aufsteigende Sortierung ist aber am naheliegendsten. Die Ziehung, wo die Zahlen von 1 bis 6 gezogen werden repräsentiert man hier also mit (1, 2, 3, 4, 5, 6) und z.B. nicht mit (1, 3, 5, 2, 4, 6).