Was bedeutet da: η=Eab/Ezu? das ab und das zu?

3 Antworten

Wirkungsgrad=abgegebene Energie/zugeführte Energie η=Eab/Ezu=Pab/Pzu

Ezu=zugeführte Energie

Eab=abgeführte Energie=Energie,die umgewandelt wurde

Leistung=Energie pro Zeiteinheit t

siehe Physik-Formelbuch,was man privat in jedem Buchladen bekommt

P=W/t=F*s=E/t

Merke:Eine energietechnische Anlage wandelt nur Energie von eine Form in eine andere Form um udn das geht nur mit Verlusten.

Man kann jede energietechnische Anlage als "schwarzen Kasten" darstellen.

Es ergeben sich 3 Fragen:

1) wie viel Energie geht vorne rein "Ezu" (zugeführte Energie)

2) wie viel Energie geht hinten raus "Eab" (ist die Energie,die umgewandelt wurde)

3) wie hoch sind die Energieverluste "Everl" (ist die Energie,die nicht umgewandelt werden konnte)

ergibt

Ezu=Eab+Everl ist der Energieerhaltungssatz (keine Energie geht verloren)

daraus ergibt sich der Wirkungsgrad η=Eab/Ezu oder in Prozent η=Eab/Ezu*100%

Hinweis:Der Wirkungsgrad ist eine Gütegrad für eine energietechnische Anlage

Je höher der Wirkungsgrad,um so besser ist die Anlag

theoretisch könnte der Wirkungsgrad η=Eab/Ezu=1 sein,aber das wird in der Paxis nie erreicht,weil bei der Energieumwandlung immer Verluste auftreten.

Hinweis:Je höher der Wirkungsgrad ist,mit dem man Energie umwandeln kann,um so wertvoller ist die Energie,die umgewandelt werden soll.

Wertvolle Energie ist:

1) elektrische Energie Elektormotor wandel elektrische Energie in mechanische Energie um und das mit einem Wirkungsgrad von η=Emech/Eel=0,95 (95%)

Eel>Emech

auch die Lageenergie Epot=m*g*h ist wertvoll,weil man damit einen Generator abtreiben kann und so´n Generator hat auch einen Wirkungsgrad von

η=elektrische Energie/potentielle Energie=Eel/Epot=0,95 Epot>Eel

2) Wärmeenergie ist weniger wertvoll,weil ein Kraftwerk so einen Wirkungsgrad von η=Eel/Ezu=0,45 (45%) hat.

Ezu=Energiezufuhr über den Brennstoff,Kohle,Gas,Öl oder sonst was.

Wirkungsgrade (Anhaltswerte):

Elektromotor 95%

Generator 95%

Benzinmotor (Auto) 35%

LKW-Dieselmotor 40%

Dieselgroßmotoren 50% Leistungen von 10000 PS oder noch mehr

Solarzellen 20% werden von der vorhandenen Strahlungsenergie umgewandelt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Das ist der Wirkungsgrad eines Systems indem du Energie hinzufügst. Du willst z.b. eine Energie form in eine bestimmte andere Energieform umwandeln. Dabei stellst du fest, dass du immer irgendwelche Verluste haben wirst. Natülrich Verluste nicht wirklich, denn Energie geht bekanntlich nie verloren aber diese Energie die "verloren" geht wird in eine andere Energieform umgewandelt, die dir so kein Nutzen bringt bzw. bei dem es nicht deine Absicht war, diese in die Energieform umzuwandeln.

Der Wirkungsgrad soll dir also etwas darüber verraten, wie viel von der zugeführten Energie tatsächlich in die Energieform umgewandelt wird, die du auch haben möchtest. Wenn du z.b. einen Wirkungsgrad von 1 hast bedeutet es, dass die gesamte Energie die du hineinsteckst 1:1 in die Enrgieform umgewandelt wird die du haben willst. Wenn du richtig gerechnet hast kommt immer ein Wirkungsgrad von 0, irgendwas raus. also unter 100% du wirst mit Sicherheit immer irgendwelche Verluste haben.

Das Ziel ist es natürlich so viel wie möglich in die Energieform umzuwandeln die man auch haben möchte und möglichst wenig Verluste zu haben und damit einen möglichst großen Wirkungsgrad zu haben.

Eab = abgebene Energie bzw. Energie die zur gewünschten Wirkung umgewandelt wurde. Ezu die gesamte zugegebene oder besser umgewandelte Energie.

Das eta ist der wirkungsgrad. Bei 1 ist der Vorgang optimal ohne verluste. Je kleiner desto mehr energie wurde "verloren" , desto ineffizienter ist der Vorgang.