Was bedeutet Canon /Fanon?

5 Antworten

Canon, ist wie Lachsrolle beschrieb die Coregeschichte. In Naruto und Dragonball gibt es z.B. jede Menge Storys welche die Mainstory strecken. Die Charaktere und Ereignisse existieren aber in der Kontinuität der Ereignisse des Originals, also der Mainlinie der Geschichte nicht. Einer der Dragonball Z Filme spielt z.B. zu einer Zeit, inder die Charaktere eigentlich auf einem anderen Planeten wären, der Protagonist eingegipst ist und der Rest tot und trotzdem sind sie in der Story alle auf der Erde. Canon wird vor allem deshalb benutzt, weil solche Serien manchmal Statments machen, die keinen Sinn ergeben, mit dem später etablierten Regeln, oder einfach nicht reinpassen.

Filler sind dann Episoden die nicht zur Hauptstory gehören, oder nach der neuen Bedeutung einfach Puffer die theoretisch teil der Hauptstory sind, aber offensichtlich nur dazu da sind, die Story zu strecken. Pokemon hat so gesehen keine Filler, weil es kein Original gibt, aber dann wieder schon, weil es viele Folgen gibt, die nie wieder erwähnt werden, in denen keine neuen Pokemon vorkommen und in denen Ash nichts fängt, oder entwickelt und keine neuen Attacken lernt.

Fanon habe ich nie gehört, würde aber sagen, dass es Fan Canon meint. Also Fantheorien. Darüber wie Sachen Funktionieren, oder was Canon ist und was nicht, wenn die Kontinuität unklar ist. Die Digimonfilme z.B. passen einigermaßen in die Handlung, aber dann doch nicht ganz, weshalb Fans natürlich Diskutieren, ob sie gelten, oder nicht. Und Fans sehen es auch als erwiesen an, dass keine Ahnung, Menschen in Dragonball mehr Potenzial haben und dass Mensch/Sayajin Babys schneller an den SSJ kommen. So etwa. Bin mir aber nicht sicher, ob damit wirklich Fan Canon gemeint ist, oder nicht.

Canon ist der englische Begriff ob die im Anime/Film gezeigte Charaktere oder Folgen dem Originalwerk (Manga/Spiel/Novel) entsprechen. Ist eine Folge also canon, entspricht sie dem Originalwerk. Das Gegenteil dazu ist der "Filler", d.h. eine vom Studio ausgedachte Geschichte oder Charakter.

Woher ich das weiß:Hobby – Anime-, Mangablogger

Canon
Es ist kanonisch, also "den Regeln entsprechend". Das heißt es entspricht der original Vorlage/Handlung oder wurde vom Autor als richtig bestätigt.

Fanon
Eine andere Bezeichnun für Fan-Fiction/Fanfiction oder kurz Fanfic oder auch nur FF, deutsch manchmal auch Fanfiktion oder Fangeschichte(n), ist eine Bezeichnung für Werke, die von Fans erstellt werden, welche die Protagonisten und/oder die Welt dieses Werkes bzw. die jeweiligen Personen in einer neuen, fortgeführten oder alternativen Handlung darstellen.


HeyxD  01.12.2018, 05:52

Hi wollte fragen ob du glaubst das viele Animefans oder wenige Animefans so Videos machen Canon vs Fanon und ist das dann nur bei Animes so? Also nur Cosplayer?

(Könnte Fanon ein guter neuer Begriff für mein Schulprojekt sein, aber bei Fanon kommt dann immer iwie peinliche Sachen? Oder) und wieso gibt es Fanon nicht in Wikipedia etwa in ein englischen Wiki?

Hab auch Blooper entdeckt ist das z.b sowie bei Tokyo Ghoul das da was im Anime nicht vorkam und Manga schon und die Costplayer machen da das Theater?

Und Recap ist ja zsm Fassung aber fassen sie denn ganzen Anime oder nur ein bestimmten Arc sozusagen?

0
ChrisCat1, UserMod Light  01.12.2018, 12:03
@HeyxD

Ich habe bisher noch kaum Videos zu "Canon vs Fanon" gesehen. Meistens geht es nur um eins der Beiden Themen oder um Spekulation was kommen könnte.

Allgemein dürfte es sich aber nicht nur auf Anime und Manga beschränken. Fan-Fictions gibt es ja auch zu anderen Bereichen wie z.B. Spiele, Romane, Comics, etc.

Fanon würde ich für ein Schulprojekt nicht verwenden, sondern den bekannteren Begriff "Fan-Fiction/Fanfiction".
Es gibt übrigents einen entsprechenden Wikipedia Eintrag, dies ist aber eine Begriffsklärungsseite welche unter anderem auf "Fan-Fiction" weiterverlinkt (deutsches Wiki) oder auf einen entsprechenden Unterpunkt bei "Canon (fiction)" (englisches Wiki).

Ja ein Recap ist eine Zusammenfassung. Wie viel der Stoy zusammengefasst wird ist unterschiedlich.
Manche Animes bringen zwischenduch eine Recap-Episode, welche die Story seit dem letzten Recap zusammenfasst, unabhängig von einem Story Arc. (Bei Nurarihyon no Mago wude nach 12 Episoden immer eine Recap-Episode eingefügt. [Episoden 12.5, 24.5, 36.5 und 48.5] Episoden Liste)
Andere Animes machen solche Recaps nach einem Story Arc oder fassen vor einem wichtigen Story Arc nochmal alles dafür wichtige zusammen.
Wieder andere Machen Recaps zu beginn einer neuen Staffel.

1

Canon = Es kommt so im Originalwerk vor (Manga, Light Novel, Visual Novel etc.)

Fanon = auch bekannt als Fan Fiktion. Fans schreiben ihre eigenen Geschichten zu einem schon bestehenden Werk. Schau mal bei Fanfiktion.de

Wenn etwas kanonisch ist, dann stimmt es entweder mit den Fakten, die man den Originalen entnehmen kann überein, oder der Erschaffer hat bestätigt, dass es stimmt, und somit kanonisch ist.

"Fanon" höre ich jetzt zum ersten mal, aber das scheint das Gegenteil zu sein, also Geschichten oder Details, die sich die Fans künstlich ausgedacht haben, und nicht kanonisch sind.