Was Antwortet man wenn einer Mahlzeit sagt?

12 Antworten

Der Gruß "Mahlzeit" ist noch unter Kollegen üblich, von denen einer von der Kantine kommt und der andere hingeht. Als Tagesgruß ist das unüblich und gilt auch bei vielen als "prollig". Man muss dann auch nicht "Mahlzeit" antworten, sondern kann "Hallo" oder höflicher die Tageszeit sagen.

Sag ihm einfach "Mahlzeit" zurück. :) Eigentlich heißt es soviel wie "Guten Appetit" und wird zur Mittagszeit in den meisten Firmen unter Arbeitskollegen als Gruß benutzt. Viele nutzen diesen "Gruß" seither aber auch außerhalb dieser Umgebung.


Auch "Mahlzeit"!

Ich find den Spruch persönlich zwar bescheuert, und würde da liebend gerne "Mahl dir deine Zeit selber!" drauf antworten, aber einfach "Mahlzeit!" sagen ist die einfachste und sicherste Lösung.

Als Verkäufer oder sonst im Kundenservice, darfst du auch deine regionale oder die überregionale Form der Begrüßung wählen . (Tach, Moin, Grüezi, Guten Tag, usw.)

Oder, wenn du es eher locker magst: "Ave Cäsar! (Morituri te salutant)!" oder auch: "Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!". Damit beweist du .... naja, eigentlich gar nix.

Der Ein oder Andere dürften darber aber herzlich lachen...

PS: Bevor du jetzt ratlos bleibst: Das Letzte ist ein Zitat aus Dante Alighieries : "Die göttliche Komödie - Inferno" und bedeutet: "Die ihr hier eintretet lasst fahren alle Hoffnung." und ist die Inschrift über dem Tor zur Hölle...

Der gegenseitige Wunsch nach Wohlsein und Glück beinhaltete und beinhaltet den Wunsch, dass der andere gut und reichlich gegessen haben möge.

"Mahlzeit" ist der verkürzte Wunsch "gesegnete Mahlzeit"!

In anderen Kulturen gibt es das auch. Z.B. in China begrüßt man sich in bestimmten Kreisen und Regionen immer noch mit: "Hast du schon gegessen?" 你吃了吗?

Was nicht den konkreten Sättigungszustand betrifft, sondern den Wunsch, dass es dem anderen gut gehe und er satt ist.

Wenn Du "Grüß Gott!" sagst, erwartest Du auch keine Grußbotschaft an Gott!

Letztlich auch "Mahlzeit." Da ich das Wort als Grußwort aber so spießig finde, dass ich mich schütteln könnte, bringe ich das Wort nicht über die Lippen. Auch nicht als Antwort. Ich sage dann meist: "Oh, Guten Appetit" oder einfach "danke."