Warum wurden auf kirchlichen Gemälden immer Engel als nackte Kinder dargestellt?

4 Antworten

das stammt aus der römisch-griechischen Kunst der Antike. Gott Amor (Eros und Psyche) war ein nackter Knabe mit Pfeil und Bogen.

In der Renaissance wurde die mittelalterliche kirchliche Ächtung der Aktdarstellungen erstmals durchbrochen mit der nichtsexualisierten, also harmloseren Darstellung von namenlosen Engeln als nackte Kinder. Daneben gleichberechtigt waren auch Engel-Darstellungen als machtvolle Geistwesen, vor allem die der namentlich bekannten Erzengel wie Michael, Gabriel usw


tanzella  05.10.2018, 16:55

Sehr gute Antwort! LG 😃

1

Das mit dem "immer" stimmt doch gar nicht! Das gilt für die Barockzeit, aber nicht für das frühe Mittelalter!

Vielleicht machten die priester die kinderlein glauben, sie wären kleine engel und kämen ins paradies, wenn sie nur schön 'artig' sind.... und schon werden aus nackten kleinen kindern unschuldige engel.


RudolfFischer  06.09.2018, 13:02

Sehr gut. Da sieht man, dass diese Darstellungen eigentlich nicht religiös motiviert sind.

Man kann natürlich auch religiös motivieren: Da Jesus ja Kinder als die unschuldigen Wesen schlechthin dargestellt hat und auch von "ihren Engeln" gesprochen hat (Mat 18,10), liegt es nahe, Engel in bestimmten Fnktionen auf Gemäkden so abzubilden. Auch die Nacktheit bedeutet nur "Unschuld", "nichts zu verbergen".

0