Warum strömt Energie nie im Kreis? Und warum spricht man vom Stromkreis wenn Energie nicht im kreis strömt?

3 Antworten

Der im Stromkreis fliessende Strom ist nur ein physikalisches Denkmodell, so wie auch das Atommodell, niemand hat jemals ein Elektron wirklich im Kreis laufen gesehen. Wir wissen eigentlich gar nicht wie ein Elektron überhaupt aussieht oder ob unsere Vorstellung von diesen Dingen wirklich richtig ist, möglicherweise hat morgen schon jemand eine ganz andere Theorie, die alles besser erklärt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

die tatsache, dass der strom im kreis fließt, bedeutet nicht, dass die energie im kreis fließt.

das ist wie bei der fahhradkette, die energie fließt von der kurbel auf das hinterrad, die kette dreht sich aber im kreis. so ists auch beim strom.

lg, Anna

Strom fließt nicht in einem echten Kreis, sondern immer nur von der energiereichen Seite der Stromquelle zur energiearmen Seite (= Stromsenke).


Farooq137 
Fragesteller
 21.05.2020, 22:35

Danke für die Antwort. Aber gehts bisschen genauer.Weil hier in mein Physikbuch steht die Energie Strömt nie niemals im Kreis begründe. Warum spricht man trotzdem vom Stromkreis?

0
newcomer  21.05.2020, 22:45
@Farooq137

Bei Stromkreis muss man die Elektronenbewegung vom Energietransport unterscheiden.

Klar bewegen sich die Elektronen im Kreis also Hinleiter und Rückleiter.

Die Stromquelle z.B. Generator stellt die Energie bereit.
Am Verbraucher herrscht gewisser Widerstand der dann die Energie aufnimmt

Energie im Stromkreis hängt aber von Strom und Spannung zusammen

Kabel haben geringen Widerstand und damit fällt geringe Spannung ab was geringfügige Verlustwärme verursacht

Am Verbraucher ist höherer Widerstand sprich herrscht höhere Spannung z.B. 230V . Das wären bei 10 A 2300 Watt

Somit Wird Energie von Generator zum Verbraucher in eine Richtung übertragen

1
BurkeUndCo  21.05.2020, 23:01
@Farooq137

Der Trick bei der Bezeichnung Stromkreis besteht darin, dass Stromquelle und Stromsenke als eine Einheit betrachtet werden (halt wie ein Stecker am Hausstromnetz). Und dann fließt der Strom tatsächlich im Kreis von der Stromquelle im Kreis zurück zur Stromquelle (wobei der 2. Anschluss dieser Baugruppe dann immer die Stromsenke ist).

Bzw. im Stromkreis mit Batterie, da wirkt der Kreis ja nahezu komplett, aber auch hier fließt der Strom in Wahrheit nicht im Kreis, sondern vom positiven Pol der Batterie zum Minus-Pol der Batterie.

0